Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
20

NDR Kultur - Das Journal

D, 1999–

NDR Kultur - Das Journal
NDR
  • 20 Fans
  • Serienwertung0 17486noch keine Wertungeigene: –
08

Folge 8 (2024/2025)

Folgeninhalt
Wie kommt das Halligkind in die Schule? Reportage aus Süderoog und Pellworm Die Hallig Süderoog mitten im Wattenmeer hat nur eine Familie als Bewohner: Nele und Holger mit ihren beiden Töchtern Fenja und Ilvy. Auf der Hallig gibt es viel Natur, viele Schafe, nur keine Schule. Aber Fenja wird bald sechs Jahre alt und muss eingeschult werden. Die nächste Schule: auf der Insel Pellworm, eineinhalb Stunden mit dem Schiff entfernt. Das hat zur Folge, dass die Mutter unter der Woche mit den beiden Kindern auf der Insel leben wird. Vater Holger muss auf Süderoog bleiben, da er die Hallig nicht tagelang allein lassen kann. Eine enorme Umstellung für alle. "die nordstory. Pendeln zwischen Süderoog und Pellworm. Das Halligkind wird eingeschult" (NDR Fernsehen, 18.10.24, 20:15 Uhr) hat die Familie mit der Kamera dabei begleitet. Viel mehr als ein Schauspieler: Manfred Krugs Lieder neu interpretiert Manfred Krug war nicht nur einer der bekanntesten Schauspieler diesseits und jenseits der Mauer, er war auch ein erfolgreicher Sänger und Musiker. Seine soulig-jazzigen Songs aus den frühen 1970er-Jahren sind heute Klassiker. Und seine Texte haben Maßstäbe für deutschsprachige Popmusik gesetzt. Auch deshalb haben jetzt Künstlerinnen und Künstler aus allen Ecken des deutschsprachigen Pop- und Indiekosmos Manfred Krugs Lieder neu interpretiert. Das Ergebnis heißt "Das schöne Leben des Herrn K." und kann sich hören lassen. And the winner is ...: Wer bekommt den Deutschen Buchpreis? "And the winner is ...": 180 Romane wurden eingereicht für den Deutschen Buchpreis. Jetzt stehen nur noch sechs davon auf der Shortlist: die Bücher von Martina Hefter, Maren Kames, Clemens Meyer, Ronya Othmann, Markus Thielemann und Iris Wolff. Der Preis, der mit 25.000 Euro für den Sieger und je 2500 Euro für die anderen fünf Autor*innen der Shortlist dotiert ist, gehört zu den wichtigsten literarischen Auszeichnungen in Deutschland. Die bisherigen Gewinner haben es fast alle durch diesen Preis auf die Bestsellerliste geschafft. Am Montag, 14. Oktober 2024, wird der Deutsche Buchpreis verliehen. "NDR Kultur - Das Journal" stellt den prämierten Roman vor. Ein tragikomischer Roman über Demenz: "Wohnverwandtschaften" von Isabel Bogdan Wohnen wird teurer. Und nicht mehr alle Partnerschaften sind von Dauer. Es braucht neue Formen des Zusammenlebens. Die Hamburger Schriftstellerin Isabel Bogdan schreibt in ihrem neuen Roman über eine WG mit vier Menschen: "Wohnverwandtschaften". Das Zusammenleben dieser Wahlfamilie funktioniert bis auf kleine Krisen gut, dann erkrankt der schon ältere Jörg an Demenz. Was bedeutet das für die Gemeinschaft? Und wie erlebt Jörg selbst seine Krankheit? Isabel Bogdan hat einen Roman geschrieben, der zwei wichtige Themen der heutigen Zeit kombiniert: Wohnungsnot und Demenz. "Wohnverwandtschaften" ist das "NDR Buch des Monats" im Oktober. Am 6. Dezember 2024 stellt Isabel Bogdan ihren Roman in der Reihe "Der Norden liest" von NDR Kultur vor (ndr.de/dernordenliest). Vom Theater ins Kino: Porträt des Hamburger Schauspielers Johannes Hegemann Im Theater machte er vor zwei Jahren bundesweit auf sich aufmerksam: Für seine Rolle als Hotelmitarbeiter in dem Stück "Doughnuts" wurde Johannes Hegemann gefeiert, mit dem Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet und in der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theater heute" zum Nachwuchsschauspieler des Jahres gewählt. Seitdem ist er in mehreren wichtigen Rollen am Hamburger Thalia Theater zu sehen. Jetzt spielt Hegemann seine erste große Kinorolle und hat dabei gleich mit einem der besten Regisseure Deutschlands, Andreas Dresen, zusammengearbeitet: Im Spielfilm "In Liebe, Eure Hilde" (Kinostart 17. Oktober) verkörpert Johannes Hegemann Hans Coppi, der als Mitglied der Widerstandsgruppe Rote Kapelle während des Zweiten Weltkriegs zum Tode verurteilt wurde. "NDR Kultur - Das Journal" porträtiert den Schauspieler. Internationaler Kunstpreis in Goslar: Miriam Cahn bekommt den Kaiserring Sie kommt aus der Schweiz, ist eine international renommierte Künstlerin und bekommt am 12. Oktober 2024 den Kaiserring der Stadt Goslar verliehen, einen der bedeutendsten Preise für Gegenwartskunst in Deutschland: Miriam Cahn. Sie selbst wird bei der Verleihung nicht dabeisein. Ihre Werke sollen für sich selbst sprechen, ließ sie verkünden. Und das tun sie: ihre Themen reichen von Geburt, über Krieg, Gewalt bis hin zu Unterdrückung und Sexualität. "NDR Kultur - Das Journal" hatte sie anlässlich einer früheren Ausstellung getroffen und mit ihr über ihre Kunst gesprochen.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 8 (2024/2025)" anschauen
kompakte Ansicht
  • ndr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 14.10.2024, NDR
TV-Termine