Folgeninhalt
Im Oktober 1964 kam es zu einer der schwersten Schiffskatastrophen der DDR-Geschichte, deren genaue Umstände noch heute im Dunkeln liegen. Am 27. Oktober verließ der 10.000-Tonnen-Frachter "Magdeburg" kurz nach Mitternacht mit 57 Besatzungsmitgliedern an Bord den Londoner Hafen Dagenham und fuhr auf der Themse in Richtung Meer. Sein Ziel war Havanna auf Kuba. Die Hauptladung bestand aus 42 Autobussen.
(MDR)
Länge: ca. 45 min.