Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
44

Meryns Sprechzimmer

A, 2016–

Meryns Sprechzimmer
ORF
  • 44 Fans
  • Serienwertung0 31210noch keine Wertungeigene: –
135

Im Takt des Lebens - Unser Herz

Folgeninhalt
Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch es ist auch ein sensibles Organ, das auf Stress und ungesunde Gewohnheiten reagiert. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es essenziell, das Herz zu pflegen - wie hält man sein Herz also gesund? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen? Und welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Lebensstil wirklich? Prof. Meryn diskutiert diese und weitere Fragen im Sprechzimmer zusammen mit Expertinnen und Experten.
(ORF)
Folge "Im Takt des Lebens - Unser Herz" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch es ist auch ein sensibles Organ, das auf Stress und ungesunde Gewohnheiten reagiert. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es essenziell, das Herz zu pflegen - wie hält man sein Herz also gesund? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen? Und welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Lebensstil wirklich? Diese Fragen diskutiert Prof. Meryn im Sprechzimmer gemeinsam mit seinen Gästen. Im Bild: Siegfried Meryn.
    Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch es ist auch ein sensibles Organ, das auf Stress und ungesunde Gewohnheiten reagiert. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es essenziell, das Herz zu pflegen - wie hält man sein Herz also gesund? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen? Und welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Lebensstil wirklich? Diese Fragen diskutiert Prof. Meryn im Sprechzimmer gemeinsam mit seinen Gästen. Im Bild: Siegfried Meryn.
    Bild: © ORF
  • Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch es ist auch ein sensibles Organ, das auf Stress und ungesunde Gewohnheiten reagiert. Daher ist es essenziell, das Herz zu pflegen - wie hält man sein Herz also gesund? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen? Und welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Lebensstil wirklich? Diese Fragen diskutiert Prof. Meryn im Sprechzimmer gemeinsam mit seinen Gästen. Im Bild: Andrea Podczeck-Schweighofer, Internistin und Kardiologin.
    Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch es ist auch ein sensibles Organ, das auf Stress und ungesunde Gewohnheiten reagiert. Daher ist es essenziell, das Herz zu pflegen - wie hält man sein Herz also gesund? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen? Und welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Lebensstil wirklich? Diese Fragen diskutiert Prof. Meryn im Sprechzimmer gemeinsam mit seinen Gästen. Im Bild: Andrea Podczeck-Schweighofer, Internistin und Kardiologin.
    Bild: © ORF
  • Unser Herz - Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch es ist auch ein sensibles Organ, das auf Stress und ungesunde Gewohnheiten reagiert. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es essenziell, das Herz zu pflegen - wie hält man sein Herz also gesund? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen? Und welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Lebensstil wirklich? Diese Fragen diskutiert Prof. Meryn im Sprechzimmer gemeinsam mit seinen Gästen. Im Bild: Joachim Renner, Andrea Podczeck-Schweighofer, Siegfried Meryn und Martin Andreas.
    Unser Herz - Ein gesundes Herz ist die Grundlage für ein langes und vitales Leben. Doch es ist auch ein sensibles Organ, das auf Stress und ungesunde Gewohnheiten reagiert. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich zu den häufigsten Todesursachen. Daher ist es essenziell, das Herz zu pflegen - wie hält man sein Herz also gesund? Welche Warnsignale sollte man ernst nehmen? Und welchen Einfluss haben Ernährung, Bewegung und Lebensstil wirklich? Diese Fragen diskutiert Prof. Meryn im Sprechzimmer gemeinsam mit seinen Gästen. Im Bild: Joachim Renner, Andrea Podczeck-Schweighofer, Siegfried Meryn und Martin Andreas.
    Bild: © ORF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 14.12.2024, ARD alpha
TV-Premiere: Mi, 13.11.2024, ORF III (Österreich)
TV-Termine