Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
113

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • Platz 1991113 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
308

Folge 308

Folgeninhalt
Vorbereitungen für die Tulpensaison. Bei Gärtner Jens Wöbb in Hamburg sind die Tulpenzwiebeln aus den Niederlanden angekommen. Jetzt müssen alle mithelfen, damit die Zwiebeln ganz akribisch in Kisten eingepflanzt werden. Anschließend werden sie gewässert, mit Sand abgedeckt und kommen dann erst einmal ins Kühlhaus. Dort bilden sie ihre Wurzeln aus und dürfen noch etwas ruhen, bis kurz nach Weihnachten die ersten Blüten kommen sollen.

Die Geflügellandwirtin Christine Bremer aus Kölau in Niedersachsen ist zur großen Messe EuroTier nach Hannover gefahren. Dort hält sie einen Vortrag über ihre Erfahrungen mit Zweinutzungshühnern, also Tieren, bei denen auch die männlichen Nachkommen mit aufgezogen und schließlich verwertet werden. Sie nutzt die Chance, sich auf der Messe die neuesten technischen Entwicklungen in der Geflügelzucht anzusehen.

Auf dem Hof von Karsten Dudziak in Sophienhof/Neustrelitz muss die Biogasanlage gereinigt werden. Seit elf Jahren ist die Anlage in Betrieb. Eine Spezialfirma öffnet den Einfüllbehälter. Schnell wird dabei klar, dass sich auf dem Deckel reichlich Schwefel abgesetzt und sich auch im Inneren des großen Behälters zu viel Schlamm angesammelt hat. Dadurch ist der verfügbare Gärraum zu klein geworden und die Anlage kann nicht mehr richtig arbeiten.

Im Harzer Vorland auf Hof Thudt richten sie den Stall ein mit reichlich Stroh als Unterlage und Silage als Futter. Denn das Wetter ist mittlerweile so schlecht geworden, dass sie die Tiere für den Winter reinholen wollen. Zwar kennen die meisten Rinder den Weg von der Weide in den Stall, trotzdem ist es immer eine Herausforderung, die Tiere über die Feldwege zu treiben. Die größte Problemstelle dabei: eine Bahnunterführung. Da trauen sich die Tiere nicht so richtig durch.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 308" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: NDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 29.11.2024, NDR
TV-Termine