Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
160

ARTE Re:

D, 2016–

ARTE Re:
Serienticker
  • Platz 851160 Fans
  • Serienwertung4 322544.00von 6 Stimmeneigene: –
1375

Wildes Essen vom Straßenrand

Folgeninhalt
Christian Amys ist ein Profi im "Urban Foraging". In seiner Heimatstadt Brighton sucht er nach frischen Nahrungsmitteln. Die englische Küstenstadt ist für ihn ein urbaner Garten Eden. Wildes Gemüse und Kräuter findet Christian an Orten, an denen die meisten niemals Essbares vermuten würden. Für Lebensmittel aus dem Supermarkt gibt der 42-Jährige nur noch wenige Pfund in der Woche aus: "Ich will unabhängig sein und verlass mich nicht gern auf den Supermarkt. Ich suche gern vor meiner Haustür, weil es schön zu wissen ist, wo mein Essen herkommt." Christian Amys hat 20 Jahre als Spitzenkoch gearbeitet, bevor er zu einem Urban Forager wurde. Heute zeigt er auch anderen, wo man wilden Fenchel, Bärenklau, Ananaskraut und Löwenzahnköpfe findet und was sich daraus kochen lässt. Inzwischen beliefert Christian sogar Spitzenrestaurants und Cocktail-Bars mit seinen wilden Delikatessen. Auch Alexis Goertz sucht ihr Essen am Straßenrand und in Parks. Die Kanadierin lebt seit über zehn Jahren in Berlin. Was sie sammelt, macht sie auch gleich haltbar durch die jahrhundertealte Technik der Fermentierung. Ob Nachtkerzen-Kapern, Bärlauch-Kimchi oder Giersch-Sauerkraut - für Alexis geht es bei der Fermentierung um mehr als nur Konservierung: "Fermentierung macht das Essen vor allem leckerer und besser verdaulich. Und ich bin einfach süchtig danach geworden." Regelmäßig lädt Alexis zu urbanen Kräuterwanderungen ein und erklärt, was essbar ist und was man wegen Vergiftungsgefahr meiden sollte. Der 33-Jährigen geht es darum, die Natur in der Stadt neu zu entdecken: "Berlin ist fantastisch, um Essen zu suchen. Die Vielfalt ist immens. Nicht nur bei den Menschen, auch in der Natur."
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Wildes Essen vom Straßenrand" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 20.08., 19:40 Uhr
    arte
    Mi 20.08., 19:40–20:15 Uhr
  • ARTEde
    Deutsch
Bildergalerie
  • Der ehemalige Spitzenkoch Christian Amys ist überzeugter „urban forager“: Er sucht in seiner Heimatstadt nach frischen Nahrungsmitteln.
    Der ehemalige Spitzenkoch Christian Amys ist überzeugter „urban forager“: Er sucht in seiner Heimatstadt nach frischen Nahrungsmitteln.
    Bild: © Alpha Container
  • Mit gesammelten Lebensmitteln kreiert der Spitzenkoch Christian Amys neue Gerichte und beliefert sogar Restaurants mit seinen wilden Delikatessen.
    Mit gesammelten Lebensmitteln kreiert der Spitzenkoch Christian Amys neue Gerichte und beliefert sogar Restaurants mit seinen wilden Delikatessen.
    Bild: © Alpha Container
  • Regelmäßig lädt Alexis Goertz zu urbanen Kräuterwanderungen ein und erklärt, was essbar ist und was man wegen Vergiftungsgefahr besser meiden sollte.
    Regelmäßig lädt Alexis Goertz zu urbanen Kräuterwanderungen ein und erklärt, was essbar ist und was man wegen Vergiftungsgefahr besser meiden sollte.
    Bild: © Alpha Container
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 05.11.2024, arte
TV-Termine