Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
1598

Terra X

D, 1982–

Terra X
Serienticker
  • Platz 2051598 Fans
  • Serienwertung4 32454.23von 57 Stimmeneigene: –

Die letzten Geheimnisse des Orients: 4. Mystische Orte

Folgeninhalt
Die frühen Hochkulturen des Nahen Ostens geben bis heute Rätsel auf. Der Orientalist Daniel Gerlach besucht sagenumwobene Schauplätze der Geschichte, um ihre letzten Geheimnisse zu lüften. An den entlegensten Orten im Orient kann man Spuren vergessener Kulturen und untergegangener Königreiche finden. Sie zeugen von großen Herrschern, frühen Astronomen und auch davon, wie Ideen und Glaubensvorstellungen von einer Kultur zu anderen wandern. Im Orient entstanden Mythen und Legenden, die das Morgenland bis heute mit dem Abendland verbinden. An kaum einem anderen Ort der Welt finden sich die Spuren so vieler, zum Teil vergessener Kulturen, die langsam wieder aus dem Vergessen auftauchen. Sei es durch uralte Überlieferungen oder neue Ausgrabungen und Funde. Daniel Gerlach durchreist bei seiner Suche nach verwunschenen Orten spektakuläre Landschaften, die von alten Herrschern und Völkern erzählen und Schauplatz historischer Ereignisse waren. Sein Weg führt in eine prächtige Totenstadt in der Wüste Saudi-Arabiens, von der sich Forscher neuen Aufschluss über den plötzlichen Untergang der einst mächtigen Nabatäer erhoffen und bereits Erstaunliches über die Rolle der Frau in der damaligen Zeit entdeckten. Am äußersten Rande der Türkei im alten Obermesopotamien besucht er auf dem Berg Nemrut Dağı die Kultstätte eines Königs, der sich mit den Göttern gleichsetzte und dessen Grabstätte ihre letzten Geheimnisse bis heute nicht preisgegeben hat. Auf der Insel Sokotra findet er nicht nur Spuren des Ur-"Robinson Crusoe", sondern auch Erinnerungen an den ersten Mord aus Eifersucht in der Geschichte der Menschheit. An all diesen Orten steht die Frage im Vordergrund: Was ist dort tatsächlich geschehen, und was gehört ins Reich der Fantasie?
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Die letzten Geheimnisse des Orients: 4. Mystische Orte" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 31.05., 08:30 Uhr
  • So 01.06., 05:00 Uhr
  • Mi 11.06., 05:15 Uhr
  • Sa 14.06., 14:55 Uhr
Bildergalerie
  • König Antiochos I. ließ eine Kultstätte für sich und die Götter auf dem Gipfel des Nemrut Dagi, im Südosten der heutigen Türkei errichten. Später wurde das Werk mit dem biblischen König Nimrod verbunden, der dem Berg auch seinen Namen gab.
    König Antiochos I. ließ eine Kultstätte für sich und die Götter auf dem Gipfel des Nemrut Dagi, im Südosten der heutigen Türkei errichten. Später wurde das Werk mit dem biblischen König Nimrod verbunden, der dem Berg auch seinen Namen gab.
    Bild: © ZDF
  • Etwa 40 km östlich von Harran, in der Steinwüste von Sumatar, in der heutigen Türkei, beteten die Menschen den Mondgott Sin an. Im Bild: Daniel Gerlach
    Etwa 40 km östlich von Harran, in der Steinwüste von Sumatar, in der heutigen Türkei, beteten die Menschen den Mondgott Sin an. Im Bild: Daniel Gerlach
    Bild: © Julius Hofstädter / ZDF
  • Al-Hoq ist die größte Höhle auf Sokotra. Das Höhlensystem ist mehr als drei Kilometer lang und scheint in der Geschichte der Insel eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Im Bild: Daniel Gerlach
    Al-Hoq ist die größte Höhle auf Sokotra. Das Höhlensystem ist mehr als drei Kilometer lang und scheint in der Geschichte der Insel eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Im Bild: Daniel Gerlach
    Bild: © Friedel Klütsch / ZDF
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 01.12.2024, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 20.11.2024 (ZDFmediathek)
TV-Termine