Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"Nolly": Gelobte Miniserie mit Helena Bonham Carter vom "Doctor Who"-Showrunner feiert Free-TV-Premiere

Im Oktober nimmt der öffentlich-rechtliche Sender One die britische Miniserie
ITV hatte die biografische Miniserie in Auftrag gegeben, die ihre Deutschlandpremiere durch den Pay-TV-Sender AXN White hatte.
"Nolly" erzählt die Geschichte der Schauspielerin Noele "Nolly" Gordon, die von 1964 bis 1981 in der langlebigen Seifenoper "Crossroads" die zentrale Rolle der Witwe Meg Mortimer spielte. Damals war sie eine der berühmtesten Persönlichkeiten Großbritanniens. Doch dann, obwohl die Serie überaus erfolgreich war, wurde Gordon 1981 aus dem Format herausgeschrieben. Es gab keine Vorwarnung und keine zufriedenstellende Erklärung durch den Produzenten, der lediglich meinte: Alle guten Dinge müssen mal zu Ende gehen.
Das galt dann einige Jahre später auch für "Crossroads", das 1988 eingestellt wurde.
Noele Gordon galt als exzentrische Persönlichkeit, tough und arrogant, die auch für ihren Rolls Royce bekannt war, mit dem sie stets zu den Proben kam. Dennoch war sie eine hart arbeitende Schauspielerin, die sich durch große Loyalität und Beliebtheit bei ihren Kolleginnen und Kollegen auszeichnete. Doch warum wurde sie gefeuert? In der Serie verrät Nolly die ganze Wahrheit, aber auch die Konsequenzen jenes furchtbaren Tages. Das Format möchte herausarbeiten, wie sich das Establishment gegen Frauen wenden kann, die nicht nach vermeintlichen Regeln spielen, und bietet zudem ein vielschichtiges Porträt einer vergessenen Fernseh-Ikone.
Aktuell ist Russell T Davies als Showrunner zu "Doctor Who" zurückgekehrt, um den Start des 15. Doctors und das runde Jubiläum bei der BBC zu verantworten. In Großbritannien ist der gefragte Autor und Produzent schon lange für die Aufarbeitung sozialer Themen bekannt und steht hinter Erfolgsserien wie
auch interessant
Leserkommentare
DerMeister schrieb am 15.08.2025, 14.00 Uhr:
Was bringt einem deutschen Zuschauer eine Filmbiographie über eine hierzulande gänzlich unbekannte Schauspielerin aus einer bei uns ebenfalls nie gezeigten Serie? Wer kann damit etwas anfangen?
Blobstar schrieb am 15.08.2025, 14.42 Uhr:
Na, dann lernt man sie dadurch eben kennen und die Serie zeigt was Neues.
Bei einer bereits bekannten Schauspielerin könnte man ja wiederum sagen, wäre eine Filmbiographie ja eher unnötig und bringt nichts Neues.
Meistgelesen
- Neue "SOKO"-Staffeln: Termine für Teams aus Wismar, Stuttgart und Wien verkündet
- "Notruf Hafenkante": An diesem Tag starten die neuen Folgen im ZDF
- "Bettys Diagnose": An diesem Tag startet die zwölfte Staffel
- "Ninja Warrior Germany": An diesem Tag startet die Jubiläumsstaffel
- "Wolfssommer - Blutige Spuren": Neuer Schwedenkrimi im ZDF
Nächste Meldung
Specials
- "We Are Lady Parts": Voldemort unter dem Kopftuch
- "Alien: Earth": Trouble in Neverland
- Update Diese Serien enden 2025: Von "Andor", "Squid Game" bis "Babylon Berlin" und "Stranger Things"
- "Alien": Ein Rückblick auf die legendäre Scifi-Horrorsaga
- 75 Jahre ARD: WDR und NDR überschreiten Grenzen
- Serien unserer Kindheit: "The Tribe"
- 75 Jahre ARD: "Tagesschau" und politische Sendungen halten Stellung
Neue Trailer
- Update "Peacemaker": Dann gehen John Cena & Co. wieder an die Arbeit
- "Wednesday": Netflix mit Trailer zur zweiten Staffelhälfte
- Update "King & Conqueror": Trailer und Starttermin zum Historienepos mit James Norton und Nikolaj Coster-Waldau
- Update "House of the Dragon"-Königin gegen "House of Cards"-Präsidentin in "Das Gift der Seele"
- Update "The Talamasca" findet Starttermin, erster Blick auf Staffel 3 von "Interview with the Vampire"
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
