Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
"1985": Belgischer Politthriller über die Brabanter Mörder feiert Deutschlandpremiere

In den 1980er Jahren verbreitete eine Terroreinheit, die sogenannten Brabanter Mörder, in Belgien Angst und Schrecken. Die Geschichte über die damaligen Drahtzieher wird in einer sechsteiligen Miniserie namens
Im Jahr 1980 brechen eine junge Frau, ihr Bruder und sein bester Freund zum Abenteuer des Erwachsenenlebens auf. Voller guter Vorsätze starten sie in eine vielversprechende Zukunft. Vicky als Jurastudentin an der Vrije Universiteit Brussel, Marc und Franky als Rekruten bei der belgischen Gendarmerie. Doch in den darauffolgenden Jahren verlieren sie alle ihre Unschuld und ihre Illusionen. Wie das gesamte Land versinken sie immer tiefer in einem Sumpf, der als "Brabant-Mord" bezeichnet wird.
In den Hauptrollen sind Tijmen Govaerts, Aimé Claeys, Mona Mina Leon, Peter Van den Begin, Tom Vermeir, Titus de Voogdt, Roda Fawaz und Guillaume Kerbusch zu sehen.
"1985" stammt von Autor Willem Wallyn, die Regie führte Wouter Bouvijn. Produziert wurde die Serie von Gunter Schmid und Peter Bouckaert für Eyeworks. Die Erstausstrahlung fand zwischen Januar und März 2023 bei den belgischen Nationalsendern Eén (heute VRT 1) und La Une statt.Geschichtlicher Hintergrund: Eine Gruppe von schwer bewaffneten Gangstern sorgte zwischen den Jahren 1982 und 1985 überwiegend in der belgischen Provinz Brabant für Angst und Schrecken. Auf ihr Konto gehen zahlreiche bewaffnete Überfälle auf Restaurants, Juweliere, Einzelhändler, Supermärkte und ein Waffendepot, die mit beinahe militärischer Präzision durchgeführt wurden.
Berüchtigt für ihre Rücksichtslosigkeit und Kaltblütigkeit haben die Täter während ihrer Raubzüge wahllos auch unbeteiligte Passanten oder Kunden, darunter auch ein neunjähriges Kind, verletzt und getötet. Auf ihr Konto gehen insgesamt 28 Todesopfer und über 20 Verletzte, darunter auch Polizeibeamte. Da die Täter jedoch Masken trugen, konnte bis heute ihre eindeutige Identität nicht identifiziert werden. Auch nach all den Jahren halten bis heute die Ermittlungen an.
auch interessant
Leserkommentare
Meistgelesen
- Florian Silbereisen präsentiert Geburtstagsshow für Andy Borg
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
- "The Abandons": An diesem Tag startet der Netflix-Western des "Sons of Anarchy"-Schöpfers
- "Grey's Anatomy": Erster Trailer zur 22. Staffel - wie geht es nach dem Cliffhanger weiter?
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
Nächste Meldung
Specials
- "Euphorie": RTL+ überrascht mit starkem Remake eines gefeierten Teenagerdramas
- Die 10 wichtigsten Serien im Oktober
- "Miss Austen": Die Schwester, die Jane Austens Briefe verbrannte
- "Black Rabbit": Wenn die Kacke einmal dampft
- "Die perfekte Schwester": Hier ist Vertrauen tabu!
- Wie empfange ich den Free-TV-Sender Filmgold?
- Serien unserer Kindheit: "Rückkehr nach Eden"
Neue Trailer
- "Maxton Hall": Offizieller Trailer zur zweiten Staffel enthüllt neues Gefühlschaos
- Update "Landman": Staffel 2 des Öldramas von "Yellowstone"-Schöpfer mit Starttermin und Trailer
- Matt Smith ("House of the Dragon") in tragikomischem Trailer zur Romanadaption "The Death of Bunny Munro"
- Update "Solar Opposites": Die intergalaktische Mission endet mit der sechsten Staffel
- "Return to Paradise": Dann geht das "Death in Paradise"-Spin-off in die zweite Staffel
Die Vorschau - Unser neuer Podcast
