Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
400

Thadeusz und die Beobachter

D, 2013–

Thadeusz und die Beobachter
rbb/Thomas Ernst
  • 400 Fans
  • Serienwertung4 221524.00von 5 Stimmeneigene: –
S

Vom Gruppen-Selfie zur Männerfeindschaft - Sondersendung zum Bruch der Koalition

Folgeninhalt
Seit gestern Abend ist die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP neueste Zeitgeschichte. Olaf Scholz ist nach drei Regierungsjahren zum ersten Mal klar und deutlich, und zwar in seinem Zorn über Christian Lindner. Der keilt zurück gegen den Bundeskanzler, der einst auf seiner Hochzeit mittanzte, ihn aber gestern entließ. Wann stellt der Bundeskanzler die Vertrauensfrage? Hält der Chef einer Minderheitsregierung die Neujahrsansprache aus dem Kanzleramt? Wie geht eigentlich ein Weihnachtswahlkampf? Und ist die Opposition parat? Kann die FDP das alles überleben? Wo holt Olaf Scholz die zehn Prozent her, die ihm seit seinem Wahlsieg 2021 verloren gegangen sind? Und woher könnte Vertrauen kommen?

Diese und andere Fragen diskutieren in einer außerordentlichen Beobachter-Sendung bei radio3 und im rbb-Fernsehen: Die Schriftstellerin Nora Bossong (zuletzt Roman "Reichskanzlerplatz"), die Journalistin und Brandenburgerin Beatrice Achterberg ("Neue Zürcher Zeitung"), der Journalist Dr. Heinrich Wefing (Politikchef "Die Zeit"), sowie der Historiker Götz Aly.
(rbb)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Vom Gruppen-Selfie zur Männerfeindschaft - Sondersendung zum Bruch der Koalition" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 07.11.2024, rbb
TV-Termine