Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
243

Das kleine Fernsehspiel

D, 1963–

Das kleine Fernsehspiel
ZDF/Brand New Media
  • Platz 591243 Fans
  • Serienwertung3 192852.56von 9 Stimmeneigene: –

Plastic Fantastic

Folgeninhalt
Plastik ist überall, nicht nur in Flüssen und Ozeanen. Es durchdringt auch Luft, Boden und unseren Körper. Die Krise verschärft sich, doch die Kunststoffindustrie steigert die Produktion. "Plastic Fantastic" folgt mehreren Protagonistinnen und Protagonisten, darunter Vertreterinnen und Vertreter der Kunststoffindustrie, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, sowie Aktivistinnen und Aktivisten, um herauszufinden, wohin die Kunststoffkrise führt. Steven Feit, Anwalt für Umweltrecht, deckt die verborgene Tatsache auf, dass Kunststoffe die Wachstumsstrategie für die Erdölindustrie im 21. Jahrhundert sind, während sich die Welt von fossilen Brennstoffen als Energiequelle abwendet. Sarah Jeanne Royer, eine Ozeanografin, zeigt, was Mikroplastik an den Küsten von Hawaii anrichtet. Sharon Lavigne, eine pensionierte Lehrerin in Louisiana, kämpft gegen die Verschmutzung in ihrer Stadt, wo sich einige der größten Plastikproduktionsstätten befinden, und gegen Umweltrassismus. James Wakibia, Fotojournalist in Kenia, nutzt die Macht der Bilder, um auf das Problem der Einwegkunststoffe in seiner Heimat aufmerksam zu machen. Joshua Baca, Lobbyist beim American Chemistry Council und Ingemar Bühler, Lobbyist bei Plastics Europe, versuchen Kritiker davon zu überzeugen, dass die Industrie neue Recyclingtechnologien entwickelt hat, die den Unterschied machen werden. Michael Braungart, Chemiker und Erfinder aus Hamburg, macht Vorschläge, wie wir die Kunststoffkrise ein für alle Mal lösen können. Hat die Kunststoffindustrie den Ruf wirklich gehört? Können wir ihrem Versprechen trauen, dass sie ernsthaft versucht, ihr Verhalten zu ändern und die Verantwortung für das Ende der Lebensdauer ihrer Produkte zu übernehmen? Wie könnten mögliche Lösungen für die Kunststoffkrise aussehen?
(ZDF)
Länge: ca. 100 min.
Folge "Plastic Fantastic" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 13.01.2025, ZDF
Deutsche Streaming-Premiere: 12.01.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine