Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
27

Tracks East

F/D, 2022–

Tracks East
arte
Serienticker
  • Platz 221527 Fans
  • Serienwertung0 45607noch keine Wertungeigene: –
92

Goldene Zeiten für Populisten

Folgeninhalt
Warum entsteht in vielen Demokratien eine Faszination für autokratische Herrscher? "Tracks East" blickt nach Ungarn, Georgien und in die Slowakei, trifft Fans von Wladimir Putin, Viktor Orban & Co. und zeigt, was Teile der Bevölkerung gegen diese illiberale Wende tun. Russland verteilt ambitioniert das "Anti-Woke-Visum". Kenntnisse der russischen Sprache oder Geschichte muss man nicht vorweisen. Die Visa gelten vorerst für drei Monate, es gingen wohl schon einige Anträge ein. Die in ihrer Heimat als "ausländische Agentin" bezeichnete Masha Borzunova beleuchtet Russlands Einwanderungspolitik und zeigt, welche Werte die "Flüchtlinge" dort erwarten. Auch über 70 Jahre nach seinem Tod können sich einige Georgier noch immer nicht von ihrem berühmtesten Sohn trennen: Josef Stalin (1879-1953). In seiner Geburtsstadt Gori steht sogar ein ihm gewidmetes Museum. Doch nicht alle finden Stalin kultig, einige rebellieren gegen die Geschichtsverklärung. Nach 1990 herrschte in Ungarn große Distanz gegenüber Russland. Zu tief saß die Erinnerung an den Volksaufstand 1956, der von russischen Panzern blutig niedergeschlagen wurde. Doch das hat sich seit Viktor Orban geändert. Der Großvater von "Tracks East"-Reporterin Emma Strauss, der renommierte Bildhauer Ádám Farkas, steht exemplarisch für diesen Sinneswandel.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Goldene Zeiten für Populisten" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
  • ARTEde
    Deutsch
Bildergalerie
  • Bild: © Arte
  • Die rot-weiße Flagge ist ein Symbol für ein Belarus ohne Lukaschenko.
    Die rot-weiße Flagge ist ein Symbol für ein Belarus ohne Lukaschenko.
    Bild: © Jana Shnipelson/Unsplash / © Jana Shnipelson/Unsplash
  • Die Menschen in Belarus demonstrieren für ein Belarus ohne Lukaschenko – mit der rot-weißen Flagge.
    Die Menschen in Belarus demonstrieren für ein Belarus ohne Lukaschenko – mit der rot-weißen Flagge.
    Bild: © Andrew Keymaster/Unsplash / © Andrew Keymaster/Unsplash
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 14.01.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 10.01.2025 (arte.tv)
TV-Termine