Folgeninhalt
(1): Haggis, der Stolz Schottlands
Nach einer Tour durch die vielseitigen Landschaften Schottlands probiert Journalistin Nawelle Senad das Nationalgericht Haggis. Der mit Innereien, Graupen und Hafermehl gefüllte Schafsmagen ähnelt einem Rugbyball. Chefkoch Paul Wedgwood serviert eine rustikale Variante des Klassikers. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt, warum Schafe in Schottland so wichtig sind, woher die Füllung des Haggis stammt und welchen Platz das Gericht in Literatur und Folklore des Landes einnimmt.
(2): Kulinarische Mitbringsel
In Edinburgh geht Nawelle Senad in einen Supermarkt und entdeckt ein Stück schottische Esskultur: In den Regalen findet sie Klassiker wie Salted Caramel, Shortbread und jede Menge Hafer in Form von Riegeln, Keksen oder Frühstücksflocken - aber auch Exotisches wie das Nationalgetränk Irn-Bru, ein intensiv orangefarbener Softdrink mit Bubblegum-Geschmack.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Haggis-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
Nach einer Tour durch die vielseitigen Landschaften Schottlands probiert Journalistin Nawelle Senad das Nationalgericht Haggis. Der mit Innereien, Graupen und Hafermehl gefüllte Schafsmagen ähnelt einem Rugbyball. Chefkoch Paul Wedgwood serviert eine rustikale Variante des Klassikers. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt, warum Schafe in Schottland so wichtig sind, woher die Füllung des Haggis stammt und welchen Platz das Gericht in Literatur und Folklore des Landes einnimmt.
(2): Kulinarische Mitbringsel
In Edinburgh geht Nawelle Senad in einen Supermarkt und entdeckt ein Stück schottische Esskultur: In den Regalen findet sie Klassiker wie Salted Caramel, Shortbread und jede Menge Hafer in Form von Riegeln, Keksen oder Frühstücksflocken - aber auch Exotisches wie das Nationalgetränk Irn-Bru, ein intensiv orangefarbener Softdrink mit Bubblegum-Geschmack.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Haggis-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
(arte)
Länge: ca. 29 min.