Folgeninhalt
(1): Oysters Rockefeller, französischer Twist in Louisianas Küche
Journalist Alexis Sarini begibt sich auf die Spuren französischer Kultur und Kulinarik am Ufer des Mississippis. Im French Quarter von New Orleans serviert ihm Küchenchef Philip Lopez einen französisch-kreolischen Klassiker: Austern nach Rockefeller Art, die er - den Puristen zum Trotz - mit Ketchup würzt. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard berichtet über die französische Präsenz am Mississippi, die Anfänge der Gastronomie im Südstaat Louisiana und die Herkunft der typischen Austern.
(2): Kulinarische Mitbringsel
Um zu erfahren, was in Louisiana auf den Tisch kommt, geht Alexis Sarini im lokalen Supermarkt einkaufen. In den Regalen finden sich herzhafte Klassiker wie Cajun-Gewürze, Trockenfleisch und scharfe Soßen mit lustigen Etiketten, aber auch Süßes wie Pralinen oder der King Cake, der zum Dreikönigstag vernascht wird.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rockefeller-Austern-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
Journalist Alexis Sarini begibt sich auf die Spuren französischer Kultur und Kulinarik am Ufer des Mississippis. Im French Quarter von New Orleans serviert ihm Küchenchef Philip Lopez einen französisch-kreolischen Klassiker: Austern nach Rockefeller Art, die er - den Puristen zum Trotz - mit Ketchup würzt. Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard berichtet über die französische Präsenz am Mississippi, die Anfänge der Gastronomie im Südstaat Louisiana und die Herkunft der typischen Austern.
(2): Kulinarische Mitbringsel
Um zu erfahren, was in Louisiana auf den Tisch kommt, geht Alexis Sarini im lokalen Supermarkt einkaufen. In den Regalen finden sich herzhafte Klassiker wie Cajun-Gewürze, Trockenfleisch und scharfe Soßen mit lustigen Etiketten, aber auch Süßes wie Pralinen oder der King Cake, der zum Dreikönigstag vernascht wird.
(3): Ran an die Töpfe!
Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rockefeller-Austern-Rezept, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ab in die Küche!
(arte)
Länge: ca. 29 min.