Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Wir wollen reden

D, 2024–

Wir wollen reden
rbb
  • 6 Fans
  • Serienwertung0 49862noch keine Wertungeigene: –
12

Messer, Diebe, Banden - Wie können wir sicher leben?

Folgeninhalt
Die Gewaltkriminalität ist in Deutschland mit 215.000 Fällen pro Jahr auf dem höchsten Stand seit 15 Jahren. 9000 Messerangriffe registrierte die Polizei – etwa 24 am Tag. Auch die Zahl der Wohnungseinbrüche stieg zuletzt auf über 77.000 Fälle. Spitzenreiter ist Berlin mit 8323 Fällen. (Zahlen von 2023 – neuere liegen noch nicht vor). Und auch wenn die Kämpfe zwischen rivalisierenden Banden oder „Clans“ nur wenige Menschen direkt betrifft – in Berlin kam es auf offener Straße zu Schießereien. Wer möchte schon zwischen die Fronten geraten?

Kann der Staat noch seine Bürger schützen? Viele Parteien fordern „mehr Personal“ und „bessere Technik“ für die Polizei. Angesichts knapper Kassen sind aber andererseits Präventivangebote, wie Jugendclubs, gefährdet. Hilft ein strengeres Strafrecht? Welche Rolle spielt der Umgang mit Asylbewerbern und anderen Menschen mit Migrationshintergrund?

Sascha Hingst diskutiert mit Publikum und diesen Gästen:
* Gottfried Curio (AfD)
* Helmut Kleebank (SPD)
* Christoph Meyer (FDP)
* Ines Schwerdtner (Die Linke)
(rbb)
Länge: ca. 60 min.
Folge "Messer, Diebe, Banden - Wie können wir sicher leben?" anschauen
kompakte Ansicht
  • rbb
    Deutsch
  • rbb
    Deutsch
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 11.02.2025, rbb
TV-Termine