Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
249

Die glorreichen 10

D, 2015–

Die glorreichen 10
ZDF/Christina Rose/Matthias Haedecke
  • Platz 1636249 Fans
  • Serienwertung5 268504.83von 6 Stimmeneigene: –
708

Die phänomenalsten Bewegungen der Geschichte

Folgeninhalt
Die Doku-Reihe "Die glorreichen 10" zeigt kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte. In dieser Folge: die phänomenalsten Bewegungen der Geschichte.

Es geht um Kontinentaldrift, galaktische Rotation und gesellschaftliche Revolution. Das Ranking wird kommentiert von Hannes Jaenicke.

"Die glorreichen 10" setzt auch in dieser Staffel auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang. In der Folge "Die phänomenalsten Bewegungen der Geschichte" widmet sich ZDFneo Bewegungen, die unser Leben prägen. Sie bringen Energie in Schwung und Ideen ins Rollen.

Krasse Bewegungen à la Mutter Natur sind Erdbeben. Man stelle sich die Erde als Tanzfläche vor, auf der die Kontinente einen ewigen Walzer tanzen. Vor Hunderten von Millionen Jahren sind die Landmassen noch eng beieinander – bis der Superkontinent Pangäa in Bewegung gerät. Ein kleiner Schubs hier, ein Auseinanderdriften dort – und es entsteht die Welt, wie wir sie heute kennen. Das nennt man übrigens Plattentektonik. Die Kontinente wandern mit der Geschwindigkeit wachsender Fingernägel über den Globus.

Heute genügt ein Handy und eine krasse Idee, um Millionen in den Bann zu ziehen. Doch bevor wir per Swipe Geschichten erleben konnten, begann das Kino als Pionier des Spektakels – allerdings mit deutlich weniger Followern. Alles startet 1895 mit den Brüdern Skladanowsky und ihrer ersten öffentlichen Filmvorführung im Berliner Wintergarten-Varieté. Kein virales Event, aber für die damaligen Verhältnisse ein Blockbuster. Zehn Minuten bewegte Bilder – das ist der heiße Shit. Highlight? Ein Drahtseilakt namens "Akrobatisches Potpourri". Das deutsche Kino macht buchstäblich einen Salto in die Geschichte.

Ob gegen Rassismus, Untätigkeit beim Klimawandel oder Geschlechterungleichheit – Menschen machen Lärm für einen gesellschaftlichen Wandel. Dabei entspringen soziale Bewegungen selten einem strikten Plan. Sie sind eher wie ein Roadtrip: Man weiß zwar grob, wohin die Reise geht, alles Weitere – kommt überraschend.
(ZDF)
Länge: ca. 40 min.
Folge "Die phänomenalsten Bewegungen der Geschichte" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Treck der Vandalen. Ihre Reise beginnt 406 nach Christus bei Mainz und endet erst nach rund drei Jahrzehnten und 5000 Kilometern mit der Eroberung Karthagos.
    Treck der Vandalen. Ihre Reise beginnt 406 nach Christus bei Mainz und endet erst nach rund drei Jahrzehnten und 5000 Kilometern mit der Eroberung Karthagos.
    Bild: © Martin Christ / ZDF
  • Treck der Vandalen. Ihre Reise beginnt bei Mainz und endet erst nach rund drei Jahrzehnten und 5000 Kilometern mit der Eroberung Karthagos.
    Treck der Vandalen. Ihre Reise beginnt bei Mainz und endet erst nach rund drei Jahrzehnten und 5000 Kilometern mit der Eroberung Karthagos.
    Bild: © ZDF, Martin Christ
  • Afrika gilt als die Wiege der Menschheit. Vor etwa zwei Millionen Jahren beschließen die ersten Vertreter der Gattung Homo, dass es woanders doch auch ganz nett sein könnte. Sie setzen sich in Bewegung Richtung Asien und Europa – etwa 50 Kilometer pro Generation kommen sie voran.
    Afrika gilt als die Wiege der Menschheit. Vor etwa zwei Millionen Jahren beschließen die ersten Vertreter der Gattung Homo, dass es woanders doch auch ganz nett sein könnte. Sie setzen sich in Bewegung Richtung Asien und Europa – etwa 50 Kilometer pro Generation kommen sie voran.
    Bild: © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und xkopp creative.
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: So, 23.02.2025, ZDFneo
TV-Termine