Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
16

rbb Story

D, 2024–

rbb Story
rbb
  • 16 Fans
  • Serienwertung0 49452noch keine Wertungeigene: –
04

Schwarzes Gold und grüne Pläne - wie Schwedt sich neu erfindet

Folgeninhalt
Die Menschen im uckermärkischen Schwedt sind sich uneins: Die einen wollen die vermeintlich gute alte Zeit des russischen Erdöls zurück, des "Schwarzen Goldes", mit dem Stabilität und bescheidener Wohlstand in die Raffinerie-Stadt kamen. Andere setzen auf erneuerbare Energien und wollen die Stadt in einen innovativen Wirtschaftsstandort wandeln. Das eine scheint unwiederbringlich verloren, das an
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Schwarzes Gold und grüne Pläne - wie Schwedt sich neu erfindet" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mi 28.05., 22:00 Uhr
  • rbb
  • rbb Doku
    Deutsch
Bildergalerie
  • Die Menschen im uckermärkischen Schwedt sind sich uneins: Die einen wollen die vermeintlich gute alte Zeit des russischen Erdöls zurück, des „Schwarzen Goldes“, mit dem Stabilität und bescheidener Wohlstand in die Raffinerie-Stadt kamen. Andere setzen auf erneuerbare Energien und wollen die Stadt in einen innovativen Wirtschaftsstandort wandeln. - Sebastian Becker forscht mit seinem Startup in Schwedt an klimaneutralen Kraftstoffen.
    Die Menschen im uckermärkischen Schwedt sind sich uneins: Die einen wollen die vermeintlich gute alte Zeit des russischen Erdöls zurück, des „Schwarzen Goldes“, mit dem Stabilität und bescheidener Wohlstand in die Raffinerie-Stadt kamen. Andere setzen auf erneuerbare Energien und wollen die Stadt in einen innovativen Wirtschaftsstandort wandeln. - Sebastian Becker forscht mit seinem Startup in Schwedt an klimaneutralen Kraftstoffen.
    Bild: © rbb
  • Die Menschen im uckermärkischen Schwedt sind sich uneins: Die einen wollen die vermeintlich gute alte Zeit des russischen Erdöls zurück, des „Schwarzen Goldes“, mit dem Stabilität und bescheidener Wohlstand in die Raffinerie-Stadt kamen. Andere setzen auf erneuerbare Energien und wollen die Stadt in einen innovativen Wirtschaftsstandort wandeln. - Sven Ketel (l.) und Key Krone bauen in der Schwedter Bürgerwerkstatt Roboter.
    Die Menschen im uckermärkischen Schwedt sind sich uneins: Die einen wollen die vermeintlich gute alte Zeit des russischen Erdöls zurück, des „Schwarzen Goldes“, mit dem Stabilität und bescheidener Wohlstand in die Raffinerie-Stadt kamen. Andere setzen auf erneuerbare Energien und wollen die Stadt in einen innovativen Wirtschaftsstandort wandeln. - Sven Ketel (l.) und Key Krone bauen in der Schwedter Bürgerwerkstatt Roboter.
    Bild: © rbb
  • Die Menschen im uckermärkischen Schwedt sind sich uneins: Die einen wollen die vermeintlich gute alte Zeit des russischen Erdöls zurück, des „Schwarzen Goldes“, mit dem Stabilität und bescheidener Wohlstand in die Raffinerie-Stadt kamen. Andere setzen auf erneuerbare Energien und wollen die Stadt in einen innovativen Wirtschaftsstandort wandeln. - Blick au das Gelände der PCK-Raffinerie Schwedt.
    Die Menschen im uckermärkischen Schwedt sind sich uneins: Die einen wollen die vermeintlich gute alte Zeit des russischen Erdöls zurück, des „Schwarzen Goldes“, mit dem Stabilität und bescheidener Wohlstand in die Raffinerie-Stadt kamen. Andere setzen auf erneuerbare Energien und wollen die Stadt in einen innovativen Wirtschaftsstandort wandeln. - Blick au das Gelände der PCK-Raffinerie Schwedt.
    Bild: © rbb
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 14.01.2025, rbb
TV-Termine