Folgeninhalt
Schule, Ausbildung, Job – und irgendwann dann Kinder kriegen: Lange war das für viele ein selbstverständlicher Lebensplan. Doch wie sieht es in Zeiten aus, in denen die Welt vermehrt von Kriegen und der Klimakrise betroffen ist? Einer aktuellen Studie der Allianz Foundation nach schauen immer mehr junge Erwachsene besorgt in die Zukunft – auch, was das Kinderkriegen angeht.
Sissi ist Hebamme und vierfache Mutter von einem Sohn und drei Töchtern. Für die 38-Jährige stand schon immer fest, dass sie Kinder haben möchte. Ein Leben ohne Kinder kann sich Sissi nicht vorstellen. Trotzdem sorgt sie sich darum, in welcher Zukunft ihre Kinder einmal leben werden und sieht es als ihre Aufgabe, die vier auf herausforderndere Zeiten vorzubereiten: „Ich glaube, dass meine Kinder die Zukunft mitgestalten werden und habe die Hoffnung, dass ihre Generation noch was drehen kann.“
Angesichts der vielen Krisen findet Verena es sehr bedenklich, sich heute noch fürs Kinderkriegen zu entscheiden. Sie begegnet Eltern eher skeptisch: „Sich zu reproduzieren ist schon ein bisschen egoistisch und narzisstisch.“ Umweltschutz, aber auch der Wunsch nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit spielten eine große Rolle für Verena, die sich zudem als Radikalfeministin bezeichnet: „Keine Kinder zu bekommen ist meine größtmögliche Auflehnung gegen das Patriarchat.“
Bei „Sag’s mir“ begegnen sich zwei Menschen, die eine vollkommen unterschiedliche Sicht auf das Mutterwerden haben. Gelingt es zwei Fremden, sich trotz ihrer konträren Lebensentwürfe näher zu kommen?
Unsere Teilnehmer*innen:
Verena Brunschweiger, Childfree-Aktivistin, Autorin
Sissi Rasche, Hebamme und Mutter von vier Kindern
Sissi ist Hebamme und vierfache Mutter von einem Sohn und drei Töchtern. Für die 38-Jährige stand schon immer fest, dass sie Kinder haben möchte. Ein Leben ohne Kinder kann sich Sissi nicht vorstellen. Trotzdem sorgt sie sich darum, in welcher Zukunft ihre Kinder einmal leben werden und sieht es als ihre Aufgabe, die vier auf herausforderndere Zeiten vorzubereiten: „Ich glaube, dass meine Kinder die Zukunft mitgestalten werden und habe die Hoffnung, dass ihre Generation noch was drehen kann.“
Angesichts der vielen Krisen findet Verena es sehr bedenklich, sich heute noch fürs Kinderkriegen zu entscheiden. Sie begegnet Eltern eher skeptisch: „Sich zu reproduzieren ist schon ein bisschen egoistisch und narzisstisch.“ Umweltschutz, aber auch der Wunsch nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit spielten eine große Rolle für Verena, die sich zudem als Radikalfeministin bezeichnet: „Keine Kinder zu bekommen ist meine größtmögliche Auflehnung gegen das Patriarchat.“
Bei „Sag’s mir“ begegnen sich zwei Menschen, die eine vollkommen unterschiedliche Sicht auf das Mutterwerden haben. Gelingt es zwei Fremden, sich trotz ihrer konträren Lebensentwürfe näher zu kommen?
Unsere Teilnehmer*innen:
Verena Brunschweiger, Childfree-Aktivistin, Autorin
Sissi Rasche, Hebamme und Mutter von vier Kindern
(ZDF)
Länge: ca. 23 min.