Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
39

Die smarten Verführer

Hochstapler in der Wirtschaft
D, 2023–

Die smarten Verführer
ZDF
  • 39 Fans
  • Serienwertung0 48289noch keine Wertungeigene: –
03

Wunderkind und Löwen-Flop

Folgeninhalt
Lars Windhorst setzt auf Wunderkind-Image und Charisma. Ralf Dümmel und Georg Kofler nutzen ihre TV-Prominenz. Viele Anleger lassen sich locken - die Folge: Millionenbeträge sind weg. Blender in der Wirtschaft sind häufig schwer zu durchschauen. Viele von ihnen haben Ausstrahlung, Überzeugungskraft und gute Manieren. Ihre Tricks verbergen sie hinter Zahlenkolonnen und einer überzeugenden Geschichte. Warum erliegen wir so oft dem schönen Schein? Lars Windhorst gilt als Wunderkind der deutschen Wirtschaft. Selbst von Insolvenzen und einem Flugzeugabsturz lässt er sich nicht bremsen. Seit Jahren eilt der Finanzinvestor von einem Deal zum nächsten: Millionen für den Fußballklub Hertha BSC oder die maroden Flensburger Werften FSG und Nobiskrug, die angeschlagene italienische Dessous-Firma "La Perla" oder das Ihme-Zentrum in Hannover - Windhorst mischt überall mit. Er ist das Stehaufmännchen der Branche, ein Millionenjongleur mit zweifelhaftem Ruf. Seine Geschäftspartner, Anleger und Angestellten verlieren häufig viel Geld oder ihre Jobs. Dennoch macht Windhorst weiter. Wie funktioniert das "System Windhorst"? Gute drei Jahre ist es her, dass die beiden TV-Stars Ralf Dümmel und Georg Kofler gemeinsam die Glocke der Frankfurter Börse läuten. Die beiden Unternehmer strahlen in die Kameras, fallen sich in die Arme und schwärmen von der großen Erfolgsgeschichte ihrer "Social Chain AG". Tausende Anleger lassen sich von den Versprechen und dem scheinbar jungen Geschäftsmodell locken. Sie sehen die beiden Manager in der Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" und denken: Wer gut einschätzen kann, ob ein Start-up Erfolg hat, der ist selbst ein brillanter Unternehmer. Doch die "Social Chain AG" scheitert, und die Aktien - im November 2021 noch mit 54 Euro bewertet - sind nur noch wenige Cent wert. Viele Privatanleger fühlen sich aufs Kreuz gelegt. Was ist schiefgelaufen?
(ZDF)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Wunderkind und Löwen-Flop" anschauen
kompakte Ansicht
  • Fr 27.06., 10:45 Uhr
  • ZDFinfo
    Deutsch
Bildergalerie
  • Der Börsengang seiner "Social Chain AG" hat Investor Georg Kofler kein Glück gebracht.
    Der Börsengang seiner "Social Chain AG" hat Investor Georg Kofler kein Glück gebracht.
    Bild: © ZDF
  • Die TV-Stars Dümmel und Kofler erleiden mit ihrer "Social Chain AG" Schiffbruch. (v.li.) Ralf Dümmel und Georg Kofler stehen in der Frankfurter Börse und recken die Daumen.
    Die TV-Stars Dümmel und Kofler erleiden mit ihrer "Social Chain AG" Schiffbruch. (v.li.) Ralf Dümmel und Georg Kofler stehen in der Frankfurter Börse und recken die Daumen.
    Bild: © ZDF/Angelika Zinzow
  • Lars Windhorsts Plan, Hertha BSC zum "Big-City-Club" umzugestalten, floppte gewaltig.
    Lars Windhorsts Plan, Hertha BSC zum "Big-City-Club" umzugestalten, floppte gewaltig.
    Bild: © ZDF
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 04.03.2025, ZDFinfo
Deutsche Streaming-Premiere: 22.02.2025 (ZDFmediathek)
TV-Termine