Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

Dok 1

A, 2014–

Dok 1
ORF
  • 65 Fans
  • Serienwertung0 31619noch keine Wertungeigene: –

Eure Regeln sind mir sch....egal!

Folgeninhalt
Um Sonntagsmähern und Ampelignoranten bis zu Skiliftdränglern geht es in dieser Dokumentation. Es wird nach Antworten gesucht, was sie antreibt und warum sie nicht erkennen, was unsere Gesellschaft sich erarbeitet hat. Und warum es manchen Betroffenen so schwerfällt, ihren Unmut darüber kundzutun. Mit Hilfe von Soziologie, Psychologie und Medizin sowie Erfahrungsberichten werden Antworten auf diese Fragen gesucht - auf der Straße, im Flugzeug oder im Eisenbahn-Ruhewagen.
(ORF)
Folge "Eure Regeln sind mir sch....egal!" anschauen
kompakte Ansicht
  • Deutsch
Bildergalerie
  • Hanno Settele (r.) mit dem Jäger Stephan Bertuch zum Thema „Hundeleinenverweigerer“.
    Hanno Settele (r.) mit dem Jäger Stephan Bertuch zum Thema „Hundeleinenverweigerer“.
    Bild: © Neulandfilm / ORF
  • v.li.: Hanno Settele im Gespräch mit dem Grazer Soziologen Dieter Reicher „Was sind die Motive hinter einem Regelbruch?“
    v.li.: Hanno Settele im Gespräch mit dem Grazer Soziologen Dieter Reicher „Was sind die Motive hinter einem Regelbruch?“
    Bild: © Neulandfilm / ORF
  • Kaum etwas ist so stark geregelt wie der Verkehr - das kann zur Überforderung führen; besonders häufig beobachtet: „Ampelignoranten“.
    Kaum etwas ist so stark geregelt wie der Verkehr - das kann zur Überforderung führen; besonders häufig beobachtet: „Ampelignoranten“.
    Bild: © Neulandfilm / ORF
Episodenkommentare
  • hfrmobile schrieb am 14.03.2025, 22.35 Uhr:
    Die teils aggressive Hintergrundmusik und das teilweise Gender-Gestammel des Sprechers nerven, aber aufs "Gegendern" wird zum Glück oft vergessen: Verkehrsteilnehmer, Radfahrer etc.
    14:40 Wiso mutest du mir das zu - weil sie ihm egal sind.
    Das erklärt einiges bzw. sind dem ORF seine Zuseher egal. Das undemokratische Verhalten hat (noch) bewirkt, dass die ORF-Abgabe noch paar Jahre gibt, aber die Tage sind gezählt...
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mi, 12.03.2025, ORF 1 (Österreich)
TV-Termine