Folgeninhalt
Am 11. Mai 2003 verschwand Cellinis wertvolle Skulptur "Saliera" aus dem Kunsthistorischen Museum. Nach dem Diebstahl läuft eine weltweite Fahndung nach der Saliera. Angebliche Spuren verlaufen ins Nichts, Lösegeldforderungen werden gestellt, der damalige KHM-Direktor Wilfried Seipel wird verschaukelt und gar bis nach Italien gelotst, auch die Ermittlungen der Polizei bleiben ohne Erfolg. Erst 2006 taucht sie plötzlich wieder auf.
(ORF)