Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Zur Sache Baden-Württemberg!

D, 2008–

Zur Sache Baden-Württemberg!
SWR/Christian Koch & SWR/Patricia Neligan
  • 17 Fans
  • Serienwertung0 23143noch keine Wertungeigene: –
EX

Fünf Jahre Corona - Was bleibt?

Folgeninhalt
Fünf Jahre nach dem ersten Covid-19-Fall in Deutschland geht der SWR in einer 90-minütigen Sendung der Frage nach, wie die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert hat. Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion miteinbringen.
(SWR)
Folge "Fünf Jahre Corona - Was bleibt?" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Wie hat die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert? Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion miteinbringen. Moderiert wird die Sendung von Sascha Becker und Alexandra Gondorf.
    Wie hat die Corona-Pandemie die Gesellschaft verändert? Zuschauerinnen und Zuschauer können ihre Fragen live in die Diskussion miteinbringen. Moderiert wird die Sendung von Sascha Becker und Alexandra Gondorf.
    Bild: © SWR/Patricia Neligan/Montage Lukas Greif
  • SWR ZUR SACHE! BADEN-WÜRTTEMBERG, "Politik - Debatte - Hintergrund", Moderatorin Alexandra Gondorf
    SWR ZUR SACHE! BADEN-WÜRTTEMBERG, "Politik - Debatte - Hintergrund", Moderatorin Alexandra Gondorf
    Bild: © SWR/Patricia Neligan
Episodenkommentare
  • User 1865897 schrieb am 27.03.2025, 23.19 Uhr:
    Danke, dass die Moderatoren auch die Maßnahmen-Geschädigten und Maßnahmen-Kritiker dargestellt haben, und zwar erstaunlicherweise mit etwas Verständnis ! Das ganze Thema muss aber natürlich noch viel breiter und tiefer aufgearbeitet werden, und da sind die Medien gefragt, denn die Politiker haben daran überhaupt kein Interesse (man schwächt sich doch nicht selbst!), z.B.:
    Der Minister aus RP drohte den Impfverweigerern mit intensiver Kontrolle und redet sich heute heraus / Mit welchen Argumenten wehrte sich die Tübinger C.-Beauftragte gegen die Impfung von Kindern und warum folgte ihr niemand / Wissenschaft bringt nicht nur eine einzige Wahrheit und ist meist von geldgebender Politik oder Wirtschaft abhängig (man hält zusammen) / Es gab auch das Ausland mit ganz anderen Maßnahmen und trotzdem nicht mehr Todes- und Krankheitsfällen / Der Corona-Impfstoff war überhaupt nicht richtig erprobt und ist daher nicht vergleichbar mit anderen Impfstoffen / Post-vac und Long-Covid-Patienten werden nicht getrennt erfasst bzw. wieviel Long-covid-Betroffene sind wirklich ungeimpft ? Usw.
    Zur Schluss-Frage, wie die unterschiedlichen Meinungen bzw. Meinungslager in der Gesellschaft wieder zusammen kommen können: natürlich wie immer und überall nur durch Transparenz, respektvollen Austausch, Zuhören und auch Selbstkritik. (Die Politiker, die die Macht, aber auch Verantwortung haben, sind das nicht gewöhnt und haben so etwas nicht im Blick, um so mehr fehlt eine Institution, die sich darum kümmert. Die Aufgabe bleibt daher für an Aufklärung interessierte Medien und für zivilcouragierte Menschen.)
    Bitte gehen Sie mit ihren Sendungen mutig weiter in diese Richtung !
  • Post Vac Betroffene schrieb am 27.03.2025, 20.52 Uhr:
    Danke, dass Sie die Impfgeschädigten erwähnen, ich leide seit 4 Jahren darunter und werde als psychisch krank angetan.
  • Post Vac Betroffene schrieb am 27.03.2025, 20.35 Uhr:
    Warum werden die Menschen mit Long COVID nach Impfung nicht benannt?
    Ich habe die gleichen Symptome wie Menschen nach Corona Infektion mit Long COVID.
  • Post Vac Betroffene schrieb am 27.03.2025, 20.57 Uhr:
    In Baden Württemberg werden Post Vac Geschädigte im Stich gelassen. Fr.Dr. Federle soll die Wahrheit sagen, Sie weiß dass es Impfreaktionen gibt.
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 27.03.2025, SWR
TV-Termine