Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Wunderbar verwandelt

D, 2015–

  • 6 Fans
  • Serienwertung0 52623noch keine Wertungeigene: –
12

Mühlhausen

Folgeninhalt
Mühlhausen hat sich in den letzten 30 Jahren stark verändert und ist zu einer lebenswerten Stadt geworden. Das Ehepaar Hertz aus den USA hat dazu beigetragen, indem es vier alte Häuser saniert hat. Die Stadt arbeitet an einer smarten und klimaneutralen Zukunft, während junge Mühlhäuser zurückkehren. Die Tradition der Mühlhäuser Stadtkirmes wird von der Erzieherin Daniela Breitenstein weitergeführt.
(MDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Mühlhausen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Sein Arbeitsleben verbrachte Professor Peter Hertz in den USA - für seinen Alterssitz wählte er Mühlhausen. Vier Häuser hat er hier gemeinsam mit seiner Frau schon saniert und eines neu gebaut.
    Sein Arbeitsleben verbrachte Professor Peter Hertz in den USA - für seinen Alterssitz wählte er Mühlhausen. Vier Häuser hat er hier gemeinsam mit seiner Frau schon saniert und eines neu gebaut.
    Bild: © MDR/Ria Weber
  • MDR FERNSEHEN 500 JAHRE BAUERNKRIEG: DER OSTEN - ENTDECKE WO DU LEBST: MÜHLHAUSEN - WUNDERBAR VERWANDELT, am Dienstag um 21:00 Uhr. Michael Kerstgens, der Professor für Fotografie, hat die verfallene Mühlhäuser Altstadt im Frühjahr 1990 im Auftrag des Magazins "Stern" in Fotos festgehalten.
    MDR FERNSEHEN 500 JAHRE BAUERNKRIEG: DER OSTEN - ENTDECKE WO DU LEBST: MÜHLHAUSEN - WUNDERBAR VERWANDELT, am Dienstag um 21:00 Uhr. Michael Kerstgens, der Professor für Fotografie, hat die verfallene Mühlhäuser Altstadt im Frühjahr 1990 im Auftrag des Magazins "Stern" in Fotos festgehalten.
    Bild: © MDR/Ria Weber
  • In den alten Gebäudekomplex an der Einkaufsstraße investieren die Brüder Huschenbeth über 4 Millionen Euro. 20 Wohnungen sollen hier entstehen.
    In den alten Gebäudekomplex an der Einkaufsstraße investieren die Brüder Huschenbeth über 4 Millionen Euro. 20 Wohnungen sollen hier entstehen.
    Bild: © MDR/Ria Weber
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 05.12.2023, MDR
TV-Termine