Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser

D, 2025–

Der Gesundheitskompass mit Dr. med. Esser
WDR
  • Platz 32522 Fans
  • Serienwertung0 52695noch keine Wertungeigene: –
02

Ist gutes Sehen eine Frage des Geldes?

Folgeninhalt
Mehr als 40 Millionen Deutsche brauchen eine Brille - doch wer zahlt? Die Krankenkassen übernehmen meist nur das Nötigste. Diesmal ist der TV-Arzt unterwegs in Sachen Sehschwäche. Es gleicht einem Glücksspiel, wie Kunden bei einem Optiker untersucht und beraten werden. Fehlende Kontrollinstanzen und nur wenige Richtlinien sorgen dafür, dass "gutes Sehen" häufig eine Frage des Zufalls ist. Mit versteckter Kamera testete ein Filmteam verschiedene Optikergeschäfte
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ist gutes Sehen eine Frage des Geldes?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Mo 11.08., 20:15 Uhr
    hr-fernsehen
    Mo 11.08., 20:15–21:00 Uhr
  • Di 05.08., 21:00 Uhr
    NDR
    Di 05.08., 21:00–21:45 Uhr
  • Fr 08.08., 07:25 Uhr
    NDR
    Fr 08.08., 07:25–08:10 Uhr
  • Mi 03.09., 21:00 Uhr
    SWR
    Mi 03.09., 21:00–21:45 Uhr
  • Sa 06.09., 12:30 Uhr
    SWR
    Sa 06.09., 12:30–13:15 Uhr
  • wdr
Bildergalerie
  • Ob sich beim Sehtest die nötige Zeit genommen wird, worauf man als Verbraucher beim Kauf einer Brille achten sollte und inwiefern die Bestellung auch das hält, was gemessen wurde, auf diese und andere Fragen sucht Doktor Esser (r) in der Folge zum Thema Sehschwäche Antworten. Dafür holt er sich unter anderem Hilfe beim vereidigten Sachverständiger Wolfgang Hirt (l).
    Ob sich beim Sehtest die nötige Zeit genommen wird, worauf man als Verbraucher beim Kauf einer Brille achten sollte und inwiefern die Bestellung auch das hält, was gemessen wurde, auf diese und andere Fragen sucht Doktor Esser (r) in der Folge zum Thema Sehschwäche Antworten. Dafür holt er sich unter anderem Hilfe beim vereidigten Sachverständiger Wolfgang Hirt (l).
    Bild: © WDR/Solis TV/Melanie Grande
  • Sehhilfen: Von der Krankenkasse nur noch selten übernommen. Wer finanziell nicht gut aufgestellt ist, muss zum günstigsten Produkt greifen. Doch reicht dann die Qualität auch aus? Dr. Heinz-Wilhelm Esser geht dieser Frage nach.
    Sehhilfen: Von der Krankenkasse nur noch selten übernommen. Wer finanziell nicht gut aufgestellt ist, muss zum günstigsten Produkt greifen. Doch reicht dann die Qualität auch aus? Dr. Heinz-Wilhelm Esser geht dieser Frage nach.
    Bild: © WDR/Solis TV/Melanie Grande
  • Christine Dannecker (l) ist gelernte Optikerin und sie benötigt eine Gleitsichtbrille. Gemeinsam mit Doktor Esser (r) macht sie sich auf den Weg, um sich bei verschiedensten Optikern dafür testen zu lassen. Gemeinsam wollen sie herausfinden, welche Qualitätsunterschiede dabei auffallen. Am Ende bestellt Christine Dannecker immer das günstigste Produkt, aber wird sie damit am Ende auch gut genug sehen können?
    Christine Dannecker (l) ist gelernte Optikerin und sie benötigt eine Gleitsichtbrille. Gemeinsam mit Doktor Esser (r) macht sie sich auf den Weg, um sich bei verschiedensten Optikern dafür testen zu lassen. Gemeinsam wollen sie herausfinden, welche Qualitätsunterschiede dabei auffallen. Am Ende bestellt Christine Dannecker immer das günstigste Produkt, aber wird sie damit am Ende auch gut genug sehen können?
    Bild: © WDR/Solis TV/Melanie Grande
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 15.05.2025, WDR
TV-Termine