Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
28

Tracks East

F/D, 2022–

Tracks East
arte
Serienticker
  • 28 Fans
  • Serienwertung0 45607noch keine Wertungeigene: –
107

Fake News!

Folgeninhalt
Die öffentliche Meinung beeinflussen, Verwirrung stiften und Gegner schwächen - Autokraten und Populisten nutzen Fake News und Desinformationen zur Stärkung ihrer Macht. In Ungarn ist Viktor Orbáns Modell der illiberalen Demokratie für populistische und autokratische Politiker weltweit zum Vorbild geworden. Orbán bedient sich der Desinformation für den eigenen Machterhalt: Sie mobilisiert seine Anhänger und verunglimpft politische Gegner. "Tracks East" begleitet eine junge Wissenschaftlerin, die die Funktionsweise dieses Systems untersucht. Ihre Tätigkeit belastet zum Teil die Beziehungen in ihrem privaten Umfeld. Als der rechtsextreme und Russland-freundliche Kandidat Călin Georgescu in Rumänien die erste Runde der Präsidentenwahl gewann, war es für viele eine Überraschung. Doch weil er Finanzquellen der Kampagne verschleiert haben soll, wurde die Wahl annulliert. Laut Geheimdiensterkenntnissen soll er auch Unterstützung aus Russland erhalten haben. Der Vlogger und Streamer Alex Zlăvogg kommentiert auf seinem Kanal regelmäßig politische Themen. Georgescu, sagte er, habe mit seiner Desinformation viele Menschen in den sozialen Netzwerken erreicht.
(arte)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Fake News!" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 02.08., 19:40 Uhr
    arte
    Sa 02.08., 19:40–20:15 Uhr
  • ARTEde
    Deutsch
Bildergalerie
  • In Ungarn steht die Mehrheit der Medien unter der Kontrolle der Regierung. Nach Auffassung der Forscherin Dorka Takácsy helfe die Staatspropaganda Regierungschef Viktor Orbán dabei, seine Narrative durchzusetzen.
    In Ungarn steht die Mehrheit der Medien unter der Kontrolle der Regierung. Nach Auffassung der Forscherin Dorka Takácsy helfe die Staatspropaganda Regierungschef Viktor Orbán dabei, seine Narrative durchzusetzen.
    Bild: © ZDF / Kobalt Productions
  • US-Präsident Donald Trump bezeichnet Medien, die kritisch über ihn berichten, als „Fake News“. In seinen Reden finden sich jedoch häufig Halbwahrheiten und Falschbehauptungen.
    US-Präsident Donald Trump bezeichnet Medien, die kritisch über ihn berichten, als „Fake News“. In seinen Reden finden sich jedoch häufig Halbwahrheiten und Falschbehauptungen.
    Bild: © ZDF / Kobalt Productions
  • Dorka Takácsy forscht zu Desinformation in Ungarn und Russland. Das belastet nicht zuletzt auch ihr privates Umfeld.
    Dorka Takácsy forscht zu Desinformation in Ungarn und Russland. Das belastet nicht zuletzt auch ihr privates Umfeld.
    Bild: © ZDF / Kobalt Productions
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 29.04.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 25.04.2025 (arte.tv)
TV-Termine