Folgeninhalt
Touristen, die schnell in den Süden wollen, wählen ihn als bequemen Übergang: den San-Bernardino-Pass. Wer die Schnellstraße und den Tunnel benutzt, kommt zwar bald ans Ziel, verpasst aber eine der interessantesten Regionen der Schweiz. Denn es lohnt sich, sich Zeit für die Fahrt durch Graubünden zu nehmen und genau hinzusehen und hinzuhören: Rätoromanisch, eine Sprache, die einst auch nördlich der Alpen gesprochen wurde, hat sich dort als vierte offizielle Sprache der Schweiz erhalten. Aber auch die Walser, deutschsprachige "Einwanderer", haben den Kanton, in dessen südlichem Teil italienisch gesprochen wird, und seine urige Kultur geprägt.
(3sat)