Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Reisewege Alpenpässe

D, 1997

Reisewege Alpenpässe
  • 2 Fans
  • Serienwertung0 45351noch keine Wertungeigene: –

Reisewege Alpenpässe Episodenliste

10 Folgen

Sortieren nach:
  • S StaffelE Episode Stream im TV
  • 1.01Der Große St. Bernhard
    Der Große St. Bernhard verbindet die Schweiz mit Italien. Schon Julius Caesar ließ eine Legion über den Großen St. Bernhard marschieren. Bis zum 13. Jahrhundert war er der wichtigste westliche Alpenpass. Auch Napoleon überquerte im Jahr 1800 den Großen St. Bernhard ...
  • 2.02Julier und Maloja
    Man weiß heute, dass der Julierpass im schweizerischen Graubünden seit 2.000 Jahren begangen und befahren wird. Wahrscheinlich zogen schon vor den Römern Menschen über den Pass. Inzwischen ist er die Hauptroute in die beliebten Nobel-Skiorte St. Moritz und Pontresina ...
  • 3.03Der Simplon
    Der Simplon, bis heute einer der beliebtesten Wege in den Süden, ist seit Jahrhunderten die schnellste und einfachste Verbindung vom Rhône-Tal nach Italien. Der Name Simplon, oder Simpione, wie er auf italienischer Seite heißt, steht bei Bahnliebhabern besonders hoch im Kurs ...
  • 4.04Der Brenner - Kaiserweg nach Italien
    Der bequemste Weg aus dem Norden nach Italien führte über den Brenner, denn er ist ein niedriger Alpenpass. So zogen sie durch Jahrtausende hin und her, die römischen Truppen auf Kriegszügen, die deutschen Könige in Erwartung der Kaiserkrone aus päpstlicher Hand, Kaufleute auf dem Weg in die große ...
  • 5.05Der St. Gotthard
    Als gewaltiges Gebirgsmassiv stellt sich der St. Gotthard dem Reisenden in den Weg. Der beschwerliche und gefährliche Weg über das Gebirge war bereits den Römern bekannt. Während des Mittelalters transportierten Maultiere Menschen und Güter: Leinen und Wolle, Salz, Korn und Hülsenfrüchte, Pelze und ...
  • 6.06Der San Bernardino
    Touristen, die schnell in den Süden wollen, wählen ihn als bequemen Übergang: den San-Bernardino-Pass. Wer die Schnellstraße und den Tunnel benutzt, kommt zwar bald ans Ziel, verpasst aber eine der interessantesten Regionen der Schweiz. Denn es lohnt sich, sich Zeit für die Fahrt durch Graubünden ...
  • 7.07Der Bernina
    Als den "Festsaal der Alpen" bezeichnen Bergliebhaber das Gebiet um den Berninapass mit seinen Gletschern, Gipfeln und den weltberühmten Skiorten St. Moritz und Pontresina. Spleenige Engländer erfanden dort in der Mitte des 19. Jahrhunderts den Wintersport, als dessen Wiege das mondäne St ...
  • 8.08Die Dolomiten
    'Dieser Weg gehört zweifellos zu dem Schönsten, was die Erde zu bieten hat', schwärmte der Trienter Alpenvereinsvorsitzende Theodor Christomannos vor gut einhundert Jahren bei der Eröffnung der Dolomitenstraße. Von Bozen durch die wilde Eggentaler Schlucht hinauf zu den sagenumwobenen Felsen des ...
  • 9.09Der Mont Cénis
    Im tiefen Winter 1076/77 zog ein deutscher König, Heinrich IV, über die Alpen nach Italien, ein Bußgang, der 'Gang nach Canossa'. Heinrich IV wollte erreichen, dass der Papst den Bann lösen solle, mit dem dieser den König belegt hatte. Der Pass, über den der König zog, war der Mont Cénis, ein ...
  • 10.10Der Arlberg
    Als sich die Menschen schon längst verschiedene Wege über die Alpen gesucht hatten, mieden sie immer noch den Arlberg. Auf dem im Sonnenschein eher harmlos wirkenden Pass kann das Wetter kurzfristig umschlagen: Wenn Nebel und Sturm aufzogen, bedrohten Steinschlag, Lawinen und Muren die Menschen. - ...
  • 11.11Der Großglockner
    Wie ein gewaltiger Riegel schieben sich die Alpen durch den europäischen Kontinent. Zugleich Wasser - und Wetterscheide, trennten sie lange Zeit auch die Menschen mit ihrer Sprache und Kultur. Krieger und wagemutige Händler suchten und fanden als Erste Pfade in schwindelerregender Höhe, die die ...