Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Reisewege Alpenpässe

D, 1997

Reisewege Alpenpässe
  • 2 Fans
  • Serienwertung0 45351noch keine Wertungeigene: –
09

Der Mont Cénis

Folgeninhalt
Im tiefen Winter 1076/77 zog ein deutscher König, Heinrich IV, über die Alpen nach Italien, ein Bußgang, der 'Gang nach Canossa'. Heinrich IV wollte erreichen, dass der Papst den Bann lösen solle, mit dem dieser den König belegt hatte. Der Pass, über den der König zog, war der Mont Cénis, ein Alpenübergang, der Savoyen in Frankreich mit Piemont in Italien verbindet. Die Reise war außerordentlich mühsam und gefährlich; das ist schriftlich dokumentiert in den Jahrbüchern des Lambert von Hersfeld. Heute sind Alpenüberquerungen einfach: seit 1980 ist der Eisenbahntunnel von Fréjus auch für Autos passierbar und die letzten Teilstücke der Autobahn Lyon - Turin sind fertig gestellt. Vor dieser modernen Autobahn gab es bereits eine Passstraße über den Mont Cénis. Sie wurde 1802 von Napoleon begonnen und führte ebenfalls bis nach Italien. Sie war asphaltiert und wird noch immer benutzt. Im Film kehren wir ein in der Gaststätte 'Relais du Col' auf der 2083 Meter hohen Passhöhe, wo sich Bergführer, französische und italienische Polizisten, Zöllner, LKW-Fahrer und Politiker aus Piemont und Savoyen treffen. Das Thema, über das sie reden, ist immer wieder dasselbe: der Mont Cénis - der Berg, die Straße, der Tunnel, der Pass.
(EinsPlus)
Folge "Der Mont Cénis" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
TV-Termine