Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
170

Garten & lecker

D, 2019–

Garten & lecker
  • Platz 880170 Fans
  • Serienwertung0 33292noch keine Wertungeigene: –
703

Himbeertraum und Gemüseglück

Folgeninhalt
Es wird wieder gebuddelt, geschmückt und gefeiert. Der charmante Gartenwettbewerb geht in die nächste Runde. In diesem Jahr dreht sich alles um das Motto "Tief verwurzelt" - eine Hommage an die Verbundenheit mit der Natur und den regionalen Wurzeln. In der gemeinschaftlichen Produktion von WDR und SWR wetteifern sechs Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg um die Auszeichnung für die beste Gartenparty. Die Teilnehmenden öffnen die Tore zu ihren persönlichen Gartenträumen und präsentieren, wie vielfältig und üppig ihre Fleckchen Erde sein können. Was auf den Tisch gelangt, kommt direkt aus dem eigenen Garten - ein Fest für die Sinne. Am Ende jeder Gartenparty steht die Bewertung durch die Gäste: Wie war das Essen, wie originell die Dekoration und wie stimmig der Gesamtablauf des Festes unter dem Motto "Tief verwurzelt"? Der freundliche Wettkampf um die kreativste Umsetzung und das beste Gartenambiente verspricht auch in dieser Staffel wieder Spannung und Inspiration für Gartenliebhaber und solche, die es noch werden möchten. Zur dritten Gartenparty geht es nach Baden-Württemberg. Selber Anbauen und Ernten ist Dajana Schmitts Leidenschaft. In Neuhausen ob Eck, am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb, versorgt die fünffache Mutter ihre Familie mit Obst und Gemüse aus dem rund 3.000 qm großen Familiengarten, der von einer 1,5ha großen Wildblumenwiese umgeben ist. Dajana pflanzt immer ausreichend "Klassiker" wie Kohlrabi, Karotten, Kohl und Kartoffeln, probiert aber auch gern neue Sorten aus, zum Beispiel die Zitronengurke,. Die Ernte fällt meist so üppig aus, dass sie für die Winterzeit Vorräte anlegen kann. Neben den Nutzpflanzenbeeten gibt es ausreichend Spielfläche für die Kids, eine Streuobstwiese, einen Naschgarten mit Beerensträuchern und Platz für Hühner und Kaninchen. Beim Gartenfest deckt der Garten den Tisch. Zur Vorspeise serviert Dajana Pflücksalate mit Rote Beete-Carpaccio, gefüllten Kohlrabi, Zitronengurke und Kapuzinerkresse. Als Hauptgang gibt es Rinderrouladen mit Spätzle, Wurzelgemüse und Selleriepüree und zum Dessert eine Himbeermousse mit Vanilleparfait, Sesamchip, Himbeermacarons und Himbeerspiegel. Für die jeweiligen Feste bekommen die Gastgeber:innen Unterstützung von unserem Schönmacher Björn Kroner. Der freischaffende Floristmeister Björn Kroner ist weltweit tätig und lebt heute in Berlin. Aufgewachsen ist er in Haltern am See - mit vielen Blumen und Natur. Garten & Lecker: die außergewöhnliche Sommerreise geht weiter!
(WDR)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Himbeertraum und Gemüseglück" anschauen
kompakte Ansicht
  • wdr
    Deutsch
Bildergalerie
  • Im Garten von Gastgeberin Dajana Schmitt finden die Vögel auch ein schönes Zuhause.
    Im Garten von Gastgeberin Dajana Schmitt finden die Vögel auch ein schönes Zuhause.
    Bild: © WDR/Melanie Grande
  • Gastgeberin Dajana Schmitt mit ihrer Familie.
    Gastgeberin Dajana Schmitt mit ihrer Familie.
    Bild: © WDR/Melanie Grande
  • Heute geht es nach Baden-Württemberg: Selber Anbauen und Ernten ist Dajana Schmitts Leidenschaft. In Neuhausen ob Eck, am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb, versorgt die fünffache Mutter ihre Familie mit Obst und Gemüse aus dem rund 3000 qm großen Familiengarten, der von einer 1,5ha großen Wildblumenwiese umgeben ist.
    Heute geht es nach Baden-Württemberg: Selber Anbauen und Ernten ist Dajana Schmitts Leidenschaft. In Neuhausen ob Eck, am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb, versorgt die fünffache Mutter ihre Familie mit Obst und Gemüse aus dem rund 3000 qm großen Familiengarten, der von einer 1,5ha großen Wildblumenwiese umgeben ist.
    Bild: © WDR/Melanie Grande
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 12.05.2025, WDR
Deutsche Streaming-Premiere: 05.05.2025 (ARD Mediathek)
TV-Termine