Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
65

Dok 1

A, 2014–

Dok 1
ORF
  • Platz 197565 Fans
  • Serienwertung0 31619noch keine Wertungeigene: –

Alles zu viel - wie uns der Alltag in den Wahnsinn treibt

Folgeninhalt
In dieser Sendung geht es um das Gefühl der Überforderung. Alles muss immer effizienter werden, während wir zunehmend mit Maschinen statt mit Menschen zu tun haben. Das verändert unseren Alltag, der Ton wird rauer. Vor allem ältere Menschen fühlen sich durch die fortschreitende Digitalisierung zunehmend abgehängt. In der Sendung wird beleuchtet, was dieses Überforderungsgefühl auslöst, wie viel wir davon noch ertragen können und wer eigentlich davon profitiert.
(ORF)
Folge "Alles zu viel - wie uns der Alltag in den Wahnsinn treibt" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Bildergalerie
  • Lisa Gadenstätter und Psychiater Michael Musalek.
    Lisa Gadenstätter und Psychiater Michael Musalek.
    Bild: © V-set / ORF / Benny Paya
  • v.li.: Lisa Gadenstätter und Rotkreuz Koordinatorin Selda Özcan.
    v.li.: Lisa Gadenstätter und Rotkreuz Koordinatorin Selda Özcan.
    Bild: © V-set / ORF / Benny Paya
  • Lisa Gadenstätter in einem Reflexionsarmen Raum.
    Lisa Gadenstätter in einem Reflexionsarmen Raum.
    Bild: © V-set / ORF / Benny Paya
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Mi, 14.05.2025, ORF 1 (Österreich)
TV-Termine