Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Ran an die Töpfe!

(À vos marmites!) 
F, 2024–

Ran an die Töpfe!
arte.tv
  • 5 Fans
  • Serienwertung0 52293noch keine Wertungeigene: –
52

Königsberger Klopse

Folgeninhalt
Rezept für Königsberger Klopse

Die saftigen Klößchen waren das Lieblingsgericht von Immanuel Kant!



Zutaten für 4 Personen:

Für die Klopse:

500 g gemischtes Hackfleisch

2 EL Semmelbrösel

2 Sardellen

1 Zwiebel

10 g gehackte Petersilie

2 Eier

Salz und Pfeffer

Für die Soße:

1 l Wasser

1 kleiner Knollensellerie

1 Zwiebel

2 Karotten

2 Lorbeerblätter

15 g Butter

10 g Mehl

2 EL Kapern

150 ml Crème Fraîche

Saft einer Zitrone

10 Pfefferkörner

Salz

Zubereitung:

Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und kurz in Öl anschwitzen.

Das Hackfleisch hinzugeben.

Salzen, pfeffern. Die Petersilie, die mit der Gabel zerdrückten Sardellen, die Semmelbrösel und zwei Eier hinzugeben. Falls die Mischung zu flüssig ist, etwas mehr Semmelbrösel hinzugeben. Mit der Hand Klöße formen.

Das Gemüse aus der Brühe nehmen, die Klöße 10 Minuten kochen und dann warmstellen. Die Brühe nicht wegschütten!

Für die Kapernsoße Butter in einem Topf zum Schmelzen bringen und nach und nach das Mehl unterrühren. Brühe hinzugeben, bis eine dicke Soße entsteht. Crème Fraîche, Kapern sowie einen Schuss Zitronensaft hinzugeben.

Es wird angerichtet: Auf die Mitte jedes Tellers kommt eine Portion Kartoffelbrei und drumherum die Königsberger Klopse mit reichlich Soße.
(arte.tv)
Länge: ca. 2 min.
Folge "Königsberger Klopse" anschauen
kompakte Ansicht
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche Streaming-Premiere: 03.04.2025 (arte.tv)
TV-Termine