Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
112

Hofgeschichten: Leben auf dem Land

D, 2018–

Hofgeschichten: Leben auf dem Land
  • 112 Fans
  • Serienwertung0 35313noch keine Wertungeigene: –
337

Folge 337

Folgeninhalt
Im niedersächsischen Kölau müssen alle Jungtiere den Aufzuchtstall räumen und zur Hühnerwiese umziehen. Denn auf dem Geflügelhof von Christine Bremer soll endlich die Modernisierung des Aufzuchtstalles starten. Aber Christine Bremer hat noch einige frisch geschlüpfte Küken im Brutraum. Die kann sie ohne technisch funktionsfähigen Stall aber nicht aufziehen. Ihre Idee: Hühnerglucken sollen als Leihmütter übernehmen. Auf Hof Schmidt in Sarnekow (Schleswig-Holstein) ist eine Berufsschulklasse zu Gast. Die Schülerinnen und Schüler stehen kurz vor der Zwischenprüfung. Einige Themen kennen sie bisher nur in der Theorie, nun geht es an die Praxis: Dünger ausbringen, Silage und Getreidebestand beurteilen. Landwirt Marko Ladewig ist auch im Prüfungsausschuss und weiß genau, worauf es bei der Leistungsbeurteilung ankommen wird. Aber kann er es auch vermitteln? In Hamburg-Altengamme ärgert sich Blumengärtner Jens Wöbb über Wühlratten. Im Kartoffelbeet haben sie schon massive Schäden angerichtet. Nun möchte er eine besondere Tomatensorte anpflanzen. Die mögen die Wühlratten auch. Deshalb hat Jens Wöbb verschiedene Spezialfallen für die Schädlinge aufgestellt. Bevor er die Tomaten pflanzen kann, möchte er die Beete mit der Handfräse bearbeiten. Dabei muss er aufpassen, dass er nicht versehentlich an die Wühlrattenfallen kommt und sie dadurch auslöst. Im Vorharz will Landwirt Steffen Thudt Grassilage mähen. Aber vorher hat er organisiert, dass eine Drohne die Fläche abfliegt. Sie soll mithilfe einer Wärmebildkamera Rehkitze aufspüren, die sich möglicherweise in der Wiese verstecken. Dabei unterstützen ihn die ehrenamtlichen Helfer der Rehkitzrettung. Aber ein Reh zu retten, bleibt Glücksache. Nicht jeder Such-Tag ist auch ein Fang-Tag. Doch diesmal empfängt die Wärmebildkamera ein eindeutiges Signal.
(NDR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 337" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Cast & Crew
  • Produktionsauftrag: NDR
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Fr, 27.06.2025, NDR
TV-Termine