Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
57

Gesundheit!

D, 2007–

Gesundheit!
Serienticker
  • Platz 230557 Fans
  • Serienwertung0 21334noch keine Wertungeigene: –
19

Folge 19/2025

Folgeninhalt
Die Themen der Sendung: Gebärmutterhalskrebs: vermeidbar durch HPV-Impfung Viel zu wenige Menschen nutzen die HPV-Impfung und das Screening gegen Gebärmutterhalskrebs. Nur etwas 50 Prozent der 15-jährigen Mädchen sind in Deutschland geimpft, bei Jungen sind es noch weniger. Auch die Vorsorgeuntersuchung nehmen nur rund zwei Drittel der Frauen wahr. Jährlich erkranken rund 660.00 Frauen weltweit an Gebärmutterhalskrebs, wovon rund die Hälfte an den Folgen stirbt. In Bayern läuft deshalb eine neue Kampagne, die auch HNO- und Zahnärzte einbezieht, um Patientinnen und Patienten und Eltern besser aufzuklären. Dehydration: Was passiert, wenn man zu wenig trinkt? Der Mensch braucht Wasser, um sich zu kühlen, Zellen zu erneuern, Gelenke zu schmieren. Fehlt es, wird man krank. Erste Symptome sind Kopfschmerzen, Schwindel, Konzentrationsstörungen. In Deutschland ist jeder Zehnte regelmäßig dehydriert, hat also zu wenig Wasser im Körper. Das hat Folgen, warnen Mediziner. Häufig sind es ältere Menschen, die zu wenig trinken, denn mit dem Alter arbeiten die Durst-Rezeptoren im Gehirn nicht mehr verlässlich. Arzneipflanze des Jahres 2025: Die Schafgarbe hilft bei Krämpfen, oder Wunden. Die Schafgarbe ist eine altbewährte Heilpflanze. Sie wirkt entzündungshemmend, krampflösend und verdauungsfördernd. Als traditionelles "Frauenkraut" wird sie bei Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Zudem findet sie Anwendung bei Magen-Darm-Problemen und zur Wundheilung. Schafgarbe blüht momentan auf Wiesen, an Wegrändern und Böschungen. Blatt-Salate: Wie gesund sind sie wirklich? Ob Eisberg- oder Kopfsalat, Chicorée, oder Endivie, mit Blattsalaten lassen sich wunderbar leichte und frische Sommergerichte zaubern. Doch wie gesund sind die grünen Blätter tatsächlich? Das will "Gesundheit!"-Reporter Fero Andersen herausfinden. Er wird zum Erntehelfer und lernt die verschiedenen Salatsorten genauer kennen. Eine Ernährungswissenschaftlerin gibt Auskunft über wichtige Inhaltsstoffe und Bitterstoffe. Im Labor werden Supermarktsalate und solche direkt vom Feld auf ihre Nitratwerte untersucht.
(BR)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Folge 19/2025" anschauen
kompakte Ansicht
  • br
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 08.07.2025, BR
TV-Termine