Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
63

Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger

A, 2015–

Auf Entdeckungsreise mit Karl Ploberger
ORF
  • 63 Fans
  • Serienwertung0 47055noch keine Wertungeigene: –
20

Das Paradies in der Ferne - Die duftenden Gärten an der Cote d'Azur

Folgeninhalt
Die Côte d'Azur – sonnenverwöhnte Strände, azurblaues Meer und der Inbegriff von Luxus. Die Region im Südosten Frankreichs hat aber noch eine andere Seite: Ihre duftenden Gärten sind ein wahres Paradies für die Sinne. Karl Ploberger besucht am Dienstag, dem 1. Juli 2025, um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON "Das Paradies in der Ferne" an der französischen Riviera und begibt sich dabei auf eine Duftsafari durch die "Die duftenden Gärten an der Côte d'Azur". Die Gärten im Überblick: Jardin de la Villa Fort France: Die pittoreske Villa und den Garten ließ die britische Schriftstellerin Lady Fortescue um 1930 errichten. Heute gehört dieser Parfüm-Garten Valérie und Pierre de Courcel. Mit rund 1.000 verschiedenen Pflanzenarten ist er eine gelungene Komposition an Formen und Strukturen mit unterschiedlichen Grüntönen. Gärten des Internationalen Parfümeriemuseums: Seit etwa 400 Jahren werden an der Côte d'Azur erlesene Düfte produziert. Die wichtigsten Duft- und Aromapflanzen wie Jasmin, Mai-Rose, Tuberose und Iris wachsen in den Gärten des Parfum-Museums in Umland von Grasse. Töpferblumen-Garten: Die Künstlerin Anne Marie Deloire lebt im Hinterland von Nizza im Einklang mit der Natur. Sie liebt die Töpferkunst. Die Mauern sind voll mit getöpferten Muscheln, Glasmurmeln und Schneckenhäusern – maritime Kreationen, die in diesem Naturgarten den Eindruck eines Korallenriffs vermitteln. Jardin Serre de la Madone: Der Garten "Serre de la Madone" in Menton ist von großer historischer Bedeutung. Gartenikone Lawrence Johnston hat dieses berühmte Gartenreich gestaltet und sich den Traum eines riesigen mediterranen Gartens erfüllt. Clos du Peyronnet: Ein weiteres Highlight ist der Garten "Clos du Peyronnet". Das geschichtsträchtige Anwesen ist das Erbe der Familie Waterfield. Sein letzter Besitzer William Waterfield gehörte zu den großen englischen Pflanzensammlern von Menton. Hier trifft wilde Üppigkeit auf wohlüberlegte Ordnung. La Mouissone: Dieses Landgut liegt in Grasse auf einem mehrere hundert Jahre alten Olivenhain. Hier lebt die Britin und Gartenenthusiastin Lady Lockett. Die mediterrane Oase ist ihr Rückzugsort, perfekt zum Abschalten. Sogar Königin Victoria soll hier schon einmal zu Besuch gewesen sein. Villa Ephrussi de Rothschild: Auf der Halbinsel Cap Ferrat liegen die Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild. Auf dem teuersten Boden in der Gegend hat sich hier die Milliardärstochter Beatrice Ephrussi de Rotschild Anfang des 20. Jahrhunderts ihren Gartentraum erfüllt – in neun verschiedenen Themengärten mit einer enormen Pflanzenvielfalt.
(ORF)
Folge "Das Paradies in der Ferne - Die duftenden Gärten an der Cote d'Azur" anschauen
kompakte Ansicht
Bildergalerie
  • La Mouissone – Eigentümerin Lady Maggie Lockett und Karl Ploberger.
    La Mouissone – Eigentümerin Lady Maggie Lockett und Karl Ploberger.
    Bild: © ORF/Ralph Huber-Blechinger
  • Garten Serre de la Madone. Dieser Garten mit seiner einzigartigen Landschaftsarchitektur wurde zwischen 1924 und 1939 von Major Lawrence Johnston angelegt und beherbergt unzählige seltene Pflanzen und Baumarten aus aller Welt.
    Garten Serre de la Madone. Dieser Garten mit seiner einzigartigen Landschaftsarchitektur wurde zwischen 1924 und 1939 von Major Lawrence Johnston angelegt und beherbergt unzählige seltene Pflanzen und Baumarten aus aller Welt.
    Bild: © ORF/Ralph Huber-Blechinger
  • Bild: © ORF/Ralph Huber-Blechinger
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
TV-Premiere: Di, 01.07.2025, ORF 2 (Österreich)
Deutsche Streaming-Premiere: 01.07.2025 (ORF ON)
TV-Termine