Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
156

Das Geheimnis der Meister

(Het geheim van de Meester) 
NL, 2016–

Das Geheimnis der Meister
NPO 2 & Wikimedia Commons
  • Platz 300156 Fans
  • Serienwertung0 38267noch keine Wertungeigene: –
19

Sophie Taeuber-Arp

Folgeninhalt
Ein Hauptwerk der Konkreten Kunst: "Équilibre" der Schweizerin Sophie Taeuber-Arp von 1934. Doch handelt es sich wirklich um ein Original? Eine spätere Übermalung wirft Fragen auf. Das "Geheimnis der Meister"-Team um Kunsthistorikerin Bianca Berding begibt sich auf eine detektivische Spurensuche. Mithilfe modernster Technik recherchieren sie die Entstehungshintergründe des Werks und versuchen sich an der perfekten Kopie. Sophie Taeuber-Arp zählt zu den Mitbegründerinnen des Dadaismus und entwickelt sich später zu einer Pionierin der Konkreten Kunst. Ihre Textilarbeiten gehören zu den frühesten abstrakten Werken der Kunstgeschichte. Sie war Tänzerin, Bildhauerin und auch Architektin. Von 1926 bis 1928 war sie mitverantwortlich für die Innenausstattung des Veranstaltungszentrums Aubette in Straßburg, wo sie damals mit ihrem Mann lebte und französische Staatsbürgerin wurde. Ihr Hauptwerk "Équilibre" entstand in den 1930er-Jahren, während ihrer Zeit in Paris, die zu den produktivsten ihrer Karriere zählt. In jeder Folge von "Geheimnis der Meister" wird ein Meisterwerk der Malerei ganz genau unter die Lupe genommen: Welche Farben wurden verwendet, welche Charakteristiken hat der Pinselstrich, wie sind Lichtstimmung und Farbgebung? Was wurde übermalt oder retuschiert? Verbirgt sich gar ein Bild unter dem Bild? Durch die Rekonstruktion werden nicht nur die Entstehungshintergründe der Werke, sondern auch die Lebensumstände der Künstlerinnen und Künstler durchleuchtet. Welche tragischen Ereignisse oder Glücksmomente haben die Werke beeinflusst, welche Strömungen in Kunst, Kultur und Politik der Entstehungszeit spiegeln sie wider? Nach fünf Wochen Recherche und Malprozess hängen am Ende Original und Rekonstruktion nebeneinander im Museum, und das Publikum kann selbst entscheiden, ob die Kunstdetektivinnen und -detektive einen guten Job gemacht haben. Konnten sie dem Meisterwerk seine Geheimnisse entlocken? Ist eine überzeugende Kopie gelungen?
(3sat)
Länge: ca. 50 min.
Folge "Sophie Taeuber-Arp" anschauen
kompakte Ansicht
  • heute, 09:05 Uhr
    3sat
    heute, 09:05–09:55 Uhr
  • Deutsch1080p
Bildergalerie
  • Bianca Berding im Kunstmuseum Basel vor dem Werk „Équilibre” von Sophie Taeuber-Arp.
    Bianca Berding im Kunstmuseum Basel vor dem Werk „Équilibre” von Sophie Taeuber-Arp.
    Bild: © ZDF und Sibylle Oechsner
  • Tim Ernst und Bianca Berding bei der Gegenüberstellung von Kopie und Original des Werks „Équilibre” von Sophie Taeuber-Arp
    Tim Ernst und Bianca Berding bei der Gegenüberstellung von Kopie und Original des Werks „Équilibre” von Sophie Taeuber-Arp
    Bild: © ZDF und Sibylle Oechsner
  • Bild: © NPO 2
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 15.07.2025, 3sat
TV-Termine