Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
18

Terror in der Botschaft

Die RAF-Geiselnahme von Stockholm
D/S, 2025

Terror in der Botschaft
Imago/TT
  • 18 Fans
  • Serienwertung0 53197noch keine Wertungeigene: –
01

Der Angriff

Folgeninhalt
Stockholm, 24. April 1975: RAF-Terroristen überfallen die westdeutsche Botschaft und nehmen Geiseln. Sie fordern die Freilassung ihrer inhaftierten Anführer Baader, Meinhof und weiterer Linksextremist*innen. Andernfalls droht die RAF mit der Erschießung der Geiseln. Die erste Folge rekonstruiert die dramatischen Ereignisse mit Augenzeugenberichten und Aufnahmen aus den Nachrichten.
(arte)
Deutsche TV-Premiere ursprünglich angekündigt für den 29.07.2025.
Länge: ca. 51 min.
Folge "Der Angriff" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 05.08., 20:15 Uhr
    arte
    Di 05.08., 20:15–21:05 Uhr
  • Mo 11.08., 08:55 Uhr
    arte
    Mo 11.08., 08:55–09:45 Uhr
Bildergalerie
  • Evakuierung einer Geisel durch Polizisten nach der Sprengstoffexplosion in der westdeutschen Botschaft in Stockholm
    Evakuierung einer Geisel durch Polizisten nach der Sprengstoffexplosion in der westdeutschen Botschaft in Stockholm
    Bild: © Imago/TT
  • Botschaftssekretärin Gerda Boehringer als Geisel auf dem Boden (Spielszene)
    Botschaftssekretärin Gerda Boehringer als Geisel auf dem Boden (Spielszene)
    Bild: © Nordic Eye Productions
  • Clais von Mirbach ist der Sohn des bei der RAF-Geiselnahme getöteten Diplomaten Andreas von Mirbach. Er schildert, wie sich das Erleben politischer Gewalt bis heute ins Persönliche einschreibt.
    Clais von Mirbach ist der Sohn des bei der RAF-Geiselnahme getöteten Diplomaten Andreas von Mirbach. Er schildert, wie sich das Erleben politischer Gewalt bis heute ins Persönliche einschreibt.
    Bild: © LOOKS Filmproduktionen
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 05.08.2025, arte
Deutsche Streaming-Premiere: 05.08.2025 (arte.tv)
TV-Termine