Folgeninhalt
Der Wolf ist zurück in NRW. Während sich Naturschützer freuen, machen sich viele Landwirte Sorgen um ihre Tiere.
Mutterkuhhalter Rasmus Berghaus aus Meinerzhagen will reagieren: Statt Stacheldraht soll ein besonders hoher Elektrozaun her. Doch bislang bekommen Rinderhalter keine Förderung für Herdenschutzmaßnahmen. Deshalb setzt er auch auf andere Ideen - zum Beispiel auf altersgemischte Herden.
Schafzüchter Anton Linsmann aus dem Sauerland hat bereits einen Litzenzaun. Um diesen schneller auf- und abzubauen, nutzt er ein spezielles Quad.
Wie genau die Landwirte ihre Tiere vor dem Wolf schützen wollen und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen, zeigen wir euch jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit LandSchafft!
Mutterkuhhalter Rasmus Berghaus aus Meinerzhagen will reagieren: Statt Stacheldraht soll ein besonders hoher Elektrozaun her. Doch bislang bekommen Rinderhalter keine Förderung für Herdenschutzmaßnahmen. Deshalb setzt er auch auf andere Ideen - zum Beispiel auf altersgemischte Herden.
Schafzüchter Anton Linsmann aus dem Sauerland hat bereits einen Litzenzaun. Um diesen schneller auf- und abzubauen, nutzt er ein spezielles Quad.
Wie genau die Landwirte ihre Tiere vor dem Wolf schützen wollen und welche Herausforderungen sie dabei meistern müssen, zeigen wir euch jetzt in einer neuen Folge WDR Lokalzeit LandSchafft!
(WDR)
Länge: ca. 13 min.