Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
135

ARD Story

D, 2023–

ARD Story
ARD/Screenshot
  • Platz 1005135 Fans
  • Serienwertung0 46783noch keine Wertungeigene: –
73

Digitale Ohnmacht - Deutschland im Bann von Big Tech

Folgeninhalt
Deutschland und Europa haben die Kontrolle im Digitalen verloren. US-Plattformen wie X, Facebook und Instagram bestimmen, was wir sehen, worüber wir diskutieren. Unsere Urlaubsfotos, private Nachrichten und berufliche Dokumente liegen zu großen Teilen auf den Servern von US-Unternehmen. Aber sie alle sind weder demokratisch legitimiert noch an europäisches Recht gebunden. Und jetzt verschmelzen die Tech-Milliardäre auch noch mit der Trump-Regierung zu einer Machtelite. Wie konnte es so weit kommen? Die Reportage rekonstruiert die Fehlentscheidungen der vergangenen 30 Jahre, trifft Politiker, Experten und Aussteiger aus der Tech-Szene und fragt, wie Deutschland und Europa ihre digitale Souveränität zurückerobern können.
(Phoenix)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Digitale Ohnmacht - Deutschland im Bann von Big Tech" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 01.11., 02:15 Uhr
    Phoenix
    Sa 01.11., 02:15–03:00 Uhr
  • ndr
  • ARD
    Deutsch
Bildergalerie
  • Daniel Weimert berichtet im Interview über seine Zeit bei Twitter.
    Daniel Weimert berichtet im Interview über seine Zeit bei Twitter.
    Bild: © NDR
  • Die deutsche EU-Abgeordnete Alexandra Geese (Bündnis 90/Die Grünen) ist der Überzeugung: Europa muss den US-Tech-Konzernen etwas entgegensetzen.
    Die deutsche EU-Abgeordnete Alexandra Geese (Bündnis 90/Die Grünen) ist der Überzeugung: Europa muss den US-Tech-Konzernen etwas entgegensetzen.
    Bild: © NDR
  • Mathias Döpfner ist Chef von einem der größten Medienkonzerne Europas, dem Axel-Springer-Verlag.
    Mathias Döpfner ist Chef von einem der größten Medienkonzerne Europas, dem Axel-Springer-Verlag.
    Bild: © NDR
Episodenkommentare
  • billard-one schrieb am 19.08.2025, 23.27 Uhr:
    Es geht um Überwachung seitens der Vereinigten Staaten von Amerika. Wir haben vergessen dass die Mächtigen das Spiel bestimmen, da können wir machen was wir wollen. Das war vor 1000 Jahren schon so. Dann zahlt der Konzern X mal 500 Millionen weil er "böse" war, das ist denen schnuppe...Portokasse...
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 19.08.2025, Das Erste
TV-Termine