Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
1001

Vom Bodensee in den Schwarzwald

Folgeninhalt
In der ersten Folge führt die "Schlemmerreise" vom Bodensee, dem "Schwäbischen Meer" und größten Binnensee Deutschlands, in den viel besungenen Schwarzwald nach Baden, der Region mit den meisten Sternerestaurants. Ausgangspunkt ist das schwäbische Friedrichshafen, die Stadt der Zeppeline. Seit rund hundert Jahren sind die "Fliegenden Zigarren" eines der Wahrzeichen des Bodensees. Die Enkel des legendären Zeppelins sind heutzutage als fliegende "High-Tech-Ausflugsdampfer" rund um den See unterwegs. Wer vor allem die Schokoladenseite des Zeppelins genießen möchte, sollte die Confiserie Weber & Weiss in Friedrichshafen aufsuchen. Die Form ist zwar immer die gleiche, die Geschmacksrichtungen der Schokoladen-Zeppeline sind jedoch so unterschiedlich, dass sie jeden Feinschmecker zufrieden stellen. Weiter geht es ins mittelalterliche Meersburg. Eingebettet zwischen Weinbergen und Obstgärten liegt die Heimat der Dichterin Annette Droste-Hülshoff mit ihren malerischen Gassen und den prunkvollen Herrenhäusern. In diesem zauberhaften Ort am See lebt der Fischer Norbert Knoblauch, der "seinen" Bodensee kennt wie seine Westentasche. Täglich und in aller Herrgottsfrühe fährt er raus und fischt, was der See hergibt: Karpfen, Zander, Aal oder Saibling. Vom See tief ins Land: Die Hofkäserei in Ahausen "beschäftigt" 120 Ziegen, die für einen würzig-kräftigen Frischkäse "sorgen" - eine echte Spezialität für Feinschmecker, die allerdings nur auf dem Hof oder in unmittelbarer Umgebung zu kaufen ist. Dazu passen ausgezeichnet die erstklassigen Weine aus Meersburg-Ridetsweiler. Nächste Station ist die Insel Reichenau, die berühmt ist für ihre Kirchen- und Kräuterkultur und den Obst-und Gemüseanbau. Über geschwungene Panoramastraßen mit herrlichem Ausblick auf den Schwarzwald geht es auf den Spuren des Mittelalters weiter nach Gengenbach in Baden. Hier, in der ehemaligen Reichsstadt mit seinen jahrhundertealten Fachwerkbauten, ist unter anderem die Heimat des berühmten Schwarzwälder Schinkens. Zwei Dinge spielen bei seiner Herstellung eine bedeutende Rolle: zum einen die geheime Gewürzmischung, zum anderen die Kunst des Räucherns mit Fichtenspänen, Tannenreisig und Wachholderzweigen. Wer es lieber süßer liebt, ist hier ebenfalls gut aufgehoben. Die "Faller"-Konfitüren, die noch per Hand in großen Kupferkesseln angerührt werden, genießen Weltruf. Wer in Baden unterwegs ist, kehrt natürlich auch bei den Meistern der Küche ein. "Schlemmerreise" besucht das "Hotel Dollenberg" in Bad Petersbach-Griesbach, das zum exklusiven Kreis der "Relais et Châteaux" gehört, und lässt sich von Maître Martin Herrmann Klassiker des Hauses servieren: ein gratiniertes Carré vom Limousinlamm auf Bohnencassolette mit glasiertem Knoblauch und Thymianjus. Aber was wäre ein Besuch des Schwarzwaldes, ohne die berühmteste Torte des Landstrichs zu probieren? (Der 2. Teil folgt am 24. Juni.)
(hr-fernsehen)
Folge "Vom Bodensee in den Schwarzwald" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 21.05.2003, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine