Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
1004

Von Heidelberg ins Neckartal

Folgeninhalt
Das romantische Heidelberg ist der Ausgangspunkt der "Schlemmerreise" entlang des Neckars. Das idyllische Flusstal mit seiner uralten Kulturlandschaft wird dabei ebenso vorgestellt wie die kulinarischen Traditionen der Kurpfalz. Die Reise beginnt in Heidelberg, dem weltbekannten Städtchen am Neckar mit seiner uralten Studententradition, die in Lokalen wie dem "Roten Ochsen" heute noch gepflegt wird. Hier schaute der spätere Reichskanzler Otto von Bismarck genauso vorbei wie die Hollywood-Ikonen Marilyn Monroe und John Wayne. Das "Hotel Hirschgasse" direkt an der alten Neckarbrücke ist nicht nur ein exzellentes Speiselokal, sondern auch das älteste Mensurhaus Deutschlands. Auf dem "Paukboden" erprobten einst Studenten bei blutigen Fechtduellen ihren Mut. Das malerische alte Schloss von Heidelberg beherbergt nicht nur das "Deutsche Apothekenmuseum" mit kostbaren Pharmazien aus dem Barock und Rokoko, sondern auch ein Restaurant mit hervorragender zeitgemäßer Küche. Die "Ente von Heidelberg" gilt als die absolute kulinarische Spezialität der "Schlossweinstuben". Im Gassengewirr der verträumten Altstadt von Heidelberg findet sich ein Laden mit der weltweit größten Auswahl von Absinth. Am Ritual der Zubereitung dieses legendären Wermutwurzelbranntweins hat sich bis heute nichts geändert. Danach geht es neckaraufwärts nach Ladenburg, einem der ältesten Orte Deutschlands und einem Kleinod der Kurpfalz. In der traditionsreichen Weinstube "Zur Sackpfeife" wird ein gehaltvolles "Bürger Imbs", ein Rinderfilet mit Kartoffeln, auf spezielle Weise zubereitet. Auf der Strahlenburg ganz in der Nähe wird am historischen Schauplatz Heinrich von Kleists "Käthchen von Heilbronn" aufgeführt. In Neckargemünd, der nächsten Station, steht in schönstem Hellenenblau die "historische griechische Weinstube Stadt Athen", das erste Lokal, in dem auf deutschem Boden griechischer Wein ausgeschenkt wurde. Das Ausflugslokal vieler Heidelberger Studenten ist auch der Geburtsort der "Kutscherschorle", einer Mischung aus trockenem Pfälzer Wein und goldgelbem griechischen Samos. Japanischer Einfluss dagegen ist im "Hotel Schwan" direkt am Neckar bei den Forellenfilets "Teriyaki" zu spüren. Dilsberg, die trutzige Burgsiedlung oberhalb von Neckargemünd, wurde nie erobert - außer von Touristen auf der Suche nach Geschichte und Geschichten. Dort oben befindet sich die Chocolatiere von Eva Heß, die sich mit feiner Patisserie im Neckarland einen Namen gemacht hat. Sie lässt sich bei der Zubereitung von Sonnenkeksen über die Schulter schauen. Letzte Station dieser "Schlemmerreise" ist eine Traditionsgaststätte am Neckar, deren "wonderful Gemütlichkeit" schon von Amerikas Henry Ford, Israels Shimon Peres und Frankreichs François Mitterrand gerühmt wurde. (Der 5. Teil folgt am 15. Juli.)
(hr-fernsehen)
Folge "Von Heidelberg ins Neckartal" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 11.06.2003, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine