Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
1011

Rund um München

Folgeninhalt
Um besonders beliebte Schmankerl geht es diesmal in und um München. Wer etwas über die Römer erfahren will, kulturell wie kulinarisch, muss nach Weißenburg nördlich der Landeshauptstadt fahren. Hier steht das große Römermuseum, und bei einem historischen Gelage wird die altrömische Küche in Form eines Lorbeerspanferkels gereicht. Auch im Westen Münchens, im Brucker Land rund um Fürstenfeldbruck, ist "Schlemmerreise" auf Entdeckungstour. In Puchheim ist einer der besten Bäcker Deutschlands zu Hause, der altbayerisches Schmalzgebäck wieder als Festtagsspeise "entdeckt". Nebenan in Gröbenzell hat sich die "Alte Schule" mit ihren gutbürgerlichen Schlemmereien einen Namen gemacht. Der "Gasthof Sandner" in Hörbach ist für seine Dampfnudeln ebenso bekannt wie für sein "Montagsbrettl", einer Bühne, auf der die Biermösl Blosn oder Fredl Fesl ihre ersten Erfolge feierten. Ökologische Landwirtschaft findet sich in den Amperauen mit Mastgeflügel, Weideochsen und naturbelassenem Obst und Gemüse. Zu den Attraktionen des "Millionendorfes" München wie Hofgarten, Ludwigstraße und Siegestor kommt ein neues kulinarisches Highlight: die seinem Lokal am Platzl angeschlossene Kochschule des Sterne- und Fernsehkochs Alfons Schuhbeck, in der die Geheimnisse seiner Genießer-Küche gelüftet werden. Auf dem Münchner Viktualienmarkt steht - mitten in Bayern - der umsatzstärkste Fischladen Deutschlands, in den schon in aller Herrgottsfrühe die Kunden strömen. Es gibt auf dem Markt aber auch Altmünchner Wurstschmankerl wie eine Briesmilzwurst, deren Herstellung und Zubereitung gezeigt wird. In Giesing im Osten Münchens hat Robert Oppenrieder, einst Patissier bei Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann, sein Schlemmerparadies und seine Zuckerbäckerschule. Hier kreiert er unter anderem ein bayerisches Tiramisu mit Schokoblätterdekor. Doch was wäre München ohne die italienische Küchentradition und die unzähligen Ristoranti? In Schwabing hat sich die "locanda piccolit" einen ausgezeichneten Ruf erkocht und schon Stars wie Gina Lollobrigida, Roberto Benigni und Anthony Quinn bewirtet. Zum Abschluss dieser Schlemmerreise gibt es ein Stück Bayern wie aus dem Bilderbuch. Auf einem stattlichen Hof am Tegernsee im Oberland wird in der Bauernküche ein original bayerischer Schweinebraten mit Kartoffelknödel zubereitet. Wo genießt man dieses urbajuwarische Gericht traditionsgerecht? Natürlich in gemütlicher Runde im Herrgottswinkel bei einem kräftigen Schluck Bier.
(hr-fernsehen)
Folge "Rund um München" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 30.07.2003, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine