Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • Platz 1020101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
1701

Barockjuwel Würzburg

Folgeninhalt
In Würzburg beginnt die Romantische Straße, die bis nach Füssen an die Alpen führt. Am Eingang des bedeutendsten Barockjuwels Süddeutschlands, dem Barockschloss, das sich die Würzburger Fürstbischöfe vor der Stadt im 18. Jahrhundert von Balthasar Neumann erbauen ließen, steht der pompöse Frankonia-Brunnen. Zu seinen Füßen sitzen die Herren Tilman Riemenschneider, Matthias Grünewald und Walther von der Vogelweide - alles berühmte Würzburger. Das "Weinhaus Stachel" hat eine noch viel längere Geschichte. 1525 konspirierte hier Götz von Berlichingen mit den aufständischen Würzburger Bürgern, angeführt vom Bildschnitzer und Bürgermeister Tilman Riemenschneider. Heutzutage geht es hier nur mehr rein kulinarisch zu. Wirt Richard Huth stellt eine seiner Spezialitäten vor: Bronze-Pute, so genannt nach dem dunkel glänzenden Gefieder dieser Truthahn-Rasse, auf Hafer-Risotto und blanchiertem Rosenkohl. Seit fast 20 Jahren findet das europaweit größte Fest für afrikanische Musik in Würzburg statt. Von den Gästen aus dem Senegal, Gambia oder von der Elfenbeinküste haben die Franken inzwischen viel gelernt. Sie verspeisen Fladenbrot und mit Minze gewürztes Lammragout oder frittierte Auberginen mit Lammfleisch und Kichererbsen als wären es "Werschtla mit Kraut". Aber egal, was serviert wird: Getrunken wird dazu immer ein guter Tropfen von einer der bekanntesten Weinlagen Deutschlands, die gleich hinter der "Brücke der Deutschen Einheit" aufragt, der "Würzburger Stein". Schon der Dichter Kurt Tucholsky hat den Wein genossen und gepriesen: "So etwas von Reinheit, von klarer Kraft, von aufgesammelter Sonne und sonnengetränkter Erde war noch nicht da!"
(BR)
Folge "Barockjuwel Würzburg" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mi, 03.01.2007, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine