Folgeninhalt
Zum dritten Mal erobert Werner Teufls "Schlemmerreise um die Welt" Singapur. Dieses Mal reichen die kulinarischen Köstlichkeiten von Schwertfischsteak in Kräuterkruste mit Kartoffelbällchen über traditionelle Peranakan-Küche zu Variationen von Sushi - Am Dienstag, 1. Januar 2008, um 16.30 Uhr im Bayerischen Fernsehen. In diesem Film entführt Werner Teufl die Zuschauer der "Schlemmereise" zu zwei absoluten Geheimtipps vor der Küste der Millionenmetropole: den Inseln Pulau Ubin und Sentosa. Unterschiedlicher könnten die ehemaligen Seeräuber-Verstecke nicht sein. Während Pulau Ubin mit seinen Holz- und Strohhütten einen vergangenen Charme ausstrahlt, ist Sentosa eine Insel der Reichen geworden: Prächtige Hotelpaläste, Golfanlagen, Gourmet- Restaurants und eine künstliche Unterwasserwelt-Anlage, in der sich mehr als 2.500 Fischarten tummeln. Jeden Abend werden die Besucher Sentosas mit einem gigantischen Feuerwerk verzaubert. Zurück auf dem Festland zeigt ?Schlemmerreise? eine weitere Besonderheit Singapurs - Die Peranakankultur in Chinatown. Sie zeichnet sich durch zwei Grundelemente aus: eine besonders bunte, bonbonfarbene Architektur - und ganz spezielles Essen. Chinesische Geschäftsleute ließen sich in den 50ger-Jahren des vorigen Jahrhunderts hier nieder und heirateten malaiische Frauen. Die Malaiinnen fügten beim Kochen den eigenen Gewürzen, nach Herzenslust chinesische hinzu. So entstanden Gerichte, die berühmt-berüchtigt sind für ihre unglaubliche Schärfe. ?Schlemmereise? besucht eines dieser typischen traditionellen Lokale und weiht die Zuschauer in die Geheimnisse der Peranakan-Küche ein. Berühmt ist auch ein allabendliches Ritual in Singapur: Nach Arbeitsende sollte man in die Bar eines der Luxushotels der Stadt gehen und sich einen ?Singapur Sling? genehmigen ? einen pinkfarben Cocktail. Bei dieser Art der Entspannung weicht die Hektik und der Lärm der Weltmetropole dem Zauber und dem Charme Asiens.
(BR)