Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
101

Schlemmerreise

D, 1998–2011

Schlemmerreise
  • 101 Fans
  • Serienwertung0 14538noch keine Wertungeigene: –
2205

Franken (1)

Folgeninhalt
"Es sind Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen", sagte schon der französische Erzähler Guy de Maupassant im 19. Jahrhundert. Und interessante Begegnungen hat auch Autor Werner Teufl im ersten Teil seiner Frankenreise: Er besucht eine Mundart-Dichterin und Heimatforscherin in der Gemeinde Hummeltal, die ein historisches Krämerladen-Museum führt. Eine ehemalige Lehrerin in Itzgrund, die Braumeisterin wurde. Oder einen Apotheker in Coburg, der aus 25 verschiedenen Substanzen einen gesunden Kräuterlikör mixt. Und er trifft in Fürth eine Glaskünstlerin, die aus unzähligen bunten Glasscherben in einem Thermalbad ein tropisches Paradies mit Palmenstrand und exotischen Tieren an die Wand zauberte. Schäufela, "Coburger Klöß" oder "Brodwärschd": Typische "fränggische" Gerichte stehen heute auf dem Speisenplan, die nicht nur bei Einheimischen äußerst beliebt sind. Auf der größten Straßenkirchweih Bayerns, der Fürther "Michaelis Kärwa" zum Beispiel trifft Werner Teufl "Wärschdla-Brooder", die jedes Jahr rund eine Million Menschen mit Bratwurstschnecken, Haxen und immer einem witzigen fränkischen Spruch auf den Lippen glücklich machen. Auch die Mostsuppe in Dettelbach oder die Forellen-Variationen und das knusprige Täubchen in Baiersdorf sind typische regionale Gerichte. Leben wie Gott in Franken eben.
(BR)
Folge "Franken (1)" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 14.02.2009, Bayerisches Fernsehen
TV-Termine