Folgeninhalt
Auch im zweiten Teil der Reise durch Franken stellt Werner Teufl außergewöhnliche regionale Bräuche in der Adventszeit vor. Zum Beispiel die stimmungsvolle Laternen-Prozession am Martinstag durch die alten Gassen in Weismain. Der Filmautor verrät, wie "Lebkuchenbier" in Kulmbach hergestellt wird und besucht den Münnerstädter Weihnachtsmarkt mit seinen einzigartigen Krippen aus aller Welt. Ein besonderes Highlight ist auch die "Alte Weihnachtsfabrik" in Neustadt: Kugeln, Glocken, Eiszapfen in allen nur erdenklichen Formen und Größen werden hier in Handarbeit hergestellt. Unzählige knallbunte Nussknacker und Weihnachtsmänner sorgen für einen wahren Farbenrausch in den Räumen. Im Advent verwöhnen Frankens Köche ihre Gäste mit ganz besonderen Gerichten: in Rödental mit Reh in WalnusskrusteI, in Bad Mergentheim mit Fasan auf Sauerkraut oder im Coburger Land mit den leckeren "Schmätzle" aus Lebkuchenteig. In Weismain erfährt Werner Teufl, wie die Martins-Gans zu ihrem Namen gekommen ist.
(BR)