Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
236

WISO

D, 1984–

WISO
ZDF / Cape Rock
Serienticker
  • 236 Fans
  • Serienwertung4 96634.20von 10 Stimmeneigene: –
33

WISO-Dokumentation: Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze

Folgeninhalt
Pflegenotstand, Klima- und Energiekrise: Mit Hightech-Innovationen lösen Gründer vom Standort Deutschland aus gerade die großen Probleme von morgen. Sie bauen humanoide Roboter, entwickeln Schokoladenersatz und arbeiten an Energieeffizienz. Porträtiert werden drei junge Unternehmen, die mit Innovationsgeist, Idealismus und unternehmerischem Mut globale Zukunftsmärkte erobern wollen.
(ZDF)
Länge: ca. 30 min.
Folge "WISO-Dokumentation: Junge Start-ups - Deutsche Hightech für die Weltspitze" anschauen
kompakte Ansicht
  • Di 09.09., 22:45 Uhr
    ZDF
    Di 09.09., 22:45–23:15 Uhr
Bildergalerie
  • Daniel Schall (l.) und Sebastian Schall (r.), die beiden Gründer von Black Semiconductor, stehen in der Produktionshalle der Firma in Aachen. Hier sollen künftig die hocheffizienten Halbleiter produziert werden, für die sie eine neuartige Technologie entwickelt haben.
    Daniel Schall (l.) und Sebastian Schall (r.), die beiden Gründer von Black Semiconductor, stehen in der Produktionshalle der Firma in Aachen. Hier sollen künftig die hocheffizienten Halbleiter produziert werden, für die sie eine neuartige Technologie entwickelt haben.
    Bild: © Patrick Dosanjh / ZDF
  • David Reger, Gründer von Neura Robotics, präsentiert auf der Messe Automatica in München den Roboter MiPA, die Weltneuheit seines Unternehmens. Der Roboter soll Aufgaben im Haushalt und verschiedenen Branchen übernehmen, etwa der Altenpflege.
    David Reger, Gründer von Neura Robotics, präsentiert auf der Messe Automatica in München den Roboter MiPA, die Weltneuheit seines Unternehmens. Der Roboter soll Aufgaben im Haushalt und verschiedenen Branchen übernehmen, etwa der Altenpflege.
    Bild: © ZDF und Cedric Schmid
  • Der "Graphen-Photonic Wafer" der Firma Black Semiconductor nutzt ein innovatives Verfahren auf Basis von Kohlenstoff (Graphen) um die die Datenübertragung von Chips zu beschleunigen.
    Der "Graphen-Photonic Wafer" der Firma Black Semiconductor nutzt ein innovatives Verfahren auf Basis von Kohlenstoff (Graphen) um die die Datenübertragung von Chips zu beschleunigen.
    Bild: © ZDF und Cem Engin Sarac
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Di, 09.09.2025, ZDF
TV-Termine