Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
3

Die Dinge des Lebens

D, 2000–2002

Die Dinge des Lebens
arte
  • 3 Fans
  • Serienwertung0 53607noch keine Wertungeigene: –
05

Die Single-Schallplatte - Hits für alle

Folgeninhalt
Die Single ist zugleich billiges Massenprodukt der Musikindustrie, Symbol für Teenie-Parties und erste Liebe und inzwischen auch Kultobjekt für Sammler und DJs. Eine Vinylplatte mit 45 Umdrehungen pro Minute, geeignet für den schnellen Markt der Schlagerwelt, für Hitparaden und Musikboxen. Autor Jürgen Bevers verfolgt die kurze Karriere der Single-Schallplatte von ihrer Erfindung Ende der 40er Jahre über ihre Blütezeit in den 50ern bis zum Niedergang Ende der 60er Jahre, als sich die Langspielplatte in der populären Rockmusik durchsetzt. Ein unterhaltsamer Streifzug durch Geschichte und Geschichten, vom Vormarsch amerikanischer Popmusik in Europa über die Entstehung einer eigenen Jugendkultur zwischen mobilen Plattenspielern und Musikbox-Dröhnung bis zum Siegeszug der CD. Der Berliner Rock-Professor Peter Wicke skizziert wichtige Etappen der Entwicklung vor dem Hintergrund des Musikbusiness, der englische Radio-DJ Chris Howland erinnert an erste Hitparaden in Deutschland, der frühere französische Bandleader und Plattenproduzent Eddie Barclay erzählt, wie er seine Stars mit Singles populär machte und Radio-DJ Jean Croque schwärmt von Party-Fieber und seinem tragbaren Plattenspieler, dem 'Plattenfresser'.
(One)
Länge: ca. 26 min.
Folge "Die Single-Schallplatte - Hits für alle" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 06.12.2001, arte
TV-Termine