Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Unser Universum

D, 1998–2001

Unser Universum
arte
  • 2 Fans
  • Serienwertung0 53616noch keine Wertungeigene: –
28

Verbesserungen

Folgeninhalt
(1): Treibhausgase aus göttlicher Pflanze
20 Prozent aller Treibhausgase kommen aus dem Reisanbau. Reis ist die göttliche Pflanze Asiens. Es war die Grüne Revolution, die einst leere Reisschüsseln weltweit auffüllte: Neue Reissorten, verbesserte Anbaumethoden, Pestizide und Kunstdünger ließen die Erträge der göttlichen Pflanze in die Höhe schnellen - eine halbe Milliarde Tonnen jährlich. Reisfelder standen schon lange im Verdacht, Treibhausgase, wie Distickstoffoxid und Methan, direkt in die Atmosphäre abzugeben. Prof. Rolf Conrad und seinem Team vom Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie in Marburg gelang jetzt der Nachweis, dass das Methan durch die Reispflanze in die Atmosphäre gelangt.

(2): Ultraleichte Flieger als Satelliten
Seit Jahren tauchen über der kalifornischen Mojave-Wüste riesige, aber lautlose Flugdrachen auf. Die amerikanische Welttraumbehörde NASA testet hier unbemannte, ferngesteuerte Flugzeuge mit der Spannweite eines Jumbo-Jets, die jedoch nur ein paar hundert Kilogramm wiegen. Die bis zu 16 Propeller der Prototypen werden mit Solarstrom angetrieben. Schon bald sollen die leichtgewichtigen Gleiter mit Hilfe der Solarenergie in der höheren Atmosphäre kreisen, um Forschungsmissionen, wie beispielsweise Wetterbeobachtungen wahrzunehmen.

(3): Green City
Jedes Jahr von Frühling bis Herbst wandern 20 in Container gepflanzte Bäume in bisher baumlose Straßen von München. Green City ist eine seit 1990 aktive Münchner Umweltschutzorganisation, die sich für eine ökologische Stadtgestaltung - verbunden mit umweltfreundlicher Mobilität - einsetzt. Der gemeinnützige Verein mit 600 Mitgliedern, wurde weit über München hinaus durch seine Wanderbaumallee bekannt, eine bisher in Deutschland einzigartige Initiative. Die Allee bleibt jeweils einige Wochen in einer Straße und wirbt so für deren künftige Begrünung. Den Anwohnern wird - von Informationskampagnen unterstützt - anschaulich vor Augen geführt, wie ihre Straße aussehen könnte. Dies weckt häufig ökologisches Bewusstsein und führt dazu, dass Anwohner die Begrünung der Straße fordern. Zur Finanzierung sucht Green City zwischenzeitlich Paten für die Wanderbäume. Vor allem zahlreiche Unternehmer aus Handel und Industrie - oft im jeweiligen Viertel ansässig - haben sich hier bereits ohne großen Kostenaufwand imagefördernd engagiert. Am Ende einer erfolgreichen Aktion steht die tatsächliche Pflanzung der Wanderbäume. 100 Exemplare konnten auf diese Weise bereits in bisher baumlosen Straßen gepflanzt werden.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Verbesserungen" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 07.08.2000, arte
TV-Termine