Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
2

Unser Universum

D, 1998–2001

Unser Universum
arte
  • 2 Fans
  • Serienwertung0 53616noch keine Wertungeigene: –
46

Selbstgemacht

Folgeninhalt
(1): Die Seiser Alm
Sie ist die größte Hochalm der Alpen. Landwirtschaft und Tourismus haben sich in dieser Region breitgemacht: Hochmoore sowie eine Vielzahl wertvoller Biotope sind touristische Attraktionen im Sommer, Langlaufloipen und Abfahrten im Pulverschnee locken die Skifahrer im Winter. Hansl, im Winter Skilehrer, begleitet im Sommer als Bergführer die Wanderer über die autofreie Alm. Er ist Zeitzeuge der touristischen Entwicklung. Die Seiser Alm, ein Produkt aus Menschenhand.

(2): Das Gift - lautlos und grenzenlos
Zwar haben die Nationen beschlossen, die zehn gefährlichsten Gifte weltweit zu verbieten, doch sind sie nicht mehr aus dem Kreislauf des Lebens zu entfernen. Als die „Erste Welt“ die Gefahr erkannte, wurden sie in den Industrienationen verboten, jedoch weiter produziert und in der Dritten Welt verkauft. Und auch wir erhalten das Gift über Nahrungsmittelimporte, über Leder und Kleidung wieder zurück. „Unser Universum“ geht der Sache auf den Grund.

(3): Olivenöl - das reine Gold von der Peloponnes
Fritz und Burgi Bläuel kehrten von 20 Jahren Österreich den Rücken, um in der Mani, dem mittleren Finger der Peloponnes, mit dem Anbau von Olivenbäumen ein alternatives Leben zu führen: Sie begannen, das Olivenöl für Freunde und Verwandte abzufüllen. Da die Bauern am Existenzminimum wirtschafteten, der Olivenölpreis verfiel und die Dörfer entvölkert wurden, propagierte Fritz Bläuel bei den Olivenbauern den „Bioanbau“. So schwenkte ein ganzes Dorf auf den ökologischen Landbau um. Zehn Prozent vom Ertrag gehen an die Mühlen für das Pressen, bezahlt wird in Naturalien. Der Jahresbedarf der Familien wird direkt abgefüllt, der Rest geht an Fritz Bäuel. Eine arme Region hat ihre Chance genutzt und ein Aussteiger hat seiner neuen Heimat viel Gutes beschert.
(arte)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Selbstgemacht" anschauen
  • Leider sind derzeit keine TV-Termine/Streams verfügbar.
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Mo, 03.09.2001, arte
TV-Termine