Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
549

Quarks

D, 1993–

Quarks
BR / WDR / Linda Meiers / Tilman Schenk & HR/Sebastian Reimold / HR-Pressestelle
Serienticker
  • Platz 667549 Fans
  • Serienwertung5 91014.78von 23 Stimmeneigene: –
710

Ressource Zeit - können wir sie besser nutzen?

Folgeninhalt
Wir können sie nicht sehen, nicht riechen, nicht hören - und trotzdem bestimmt sie unser ganzes Leben: die Zeit. Schon morgens klingelt der Wecker, wir haben Termine, Verabredungen, unser Alltag ist durchgetaktet vom Aufstehen bis zum Einschlafen. Selbst nachts läuft unbewusst unsere innere Uhr weiter. Aber Zeit ist nicht gleich Zeit: Manchmal scheint sie zu rasen und dann wieder fast stillzustehen. Woran liegt das? Ist Zeit mehr als das, was die Uhr anzeigt? Denn obwohl die Wissenschaft sie mit ungeheurer Präzision messen kann, bleibt sie doch ein rätselhaftes Phänomen. Für jeden Menschen scheint sie individuell anders zu verlaufen. Das hat auch Bedeutung für unseren Alltag. Immer wieder ist zum Beispiel vom Multitasking die Rede, also mehrere Dinge gleichzeitig tun zu können. Tatsächlich können wir diese Fähigkeit trainieren. Lässt sich dadurch Zeit sparen? Denn letztlich ist Zeit DIE Währung in unserer Gesellschaft. Wer möchte da nicht das Optimale herausholen? Auch der Zeitpunkt, wann wir etwas tun, spielt eine wichtige Rolle - Stichwort Biorhythmus. Aber der kann sich von Mensch zu Mensch sehr unterscheiden - die Leistungskurve über den Tag ist individuell sehr unterschiedlich. Nur: was machen wir dann mit der gewonnen Zeit? Bedeutet eine effektivere Zeitgestaltung am Ende auch mehr freie Zeit? "Quarks" zeigt in dieser Ausgabe, wie wir Zeit besser nutzen können.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 45 min.
Folge "Ressource Zeit - können wir sie besser nutzen?" anschauen
kompakte Ansicht
  • Do 18.09., 20:15 Uhr
    WDR
    Do 18.09., 20:15–21:00 Uhr
  • So 21.09., 18:00 Uhr
    ARD alpha
    So 21.09., 18:00–18:45 Uhr
  • Di 23.09., 18:45 Uhr
    ARD alpha
    Di 23.09., 18:45–19:30 Uhr
  • Di 23.09., 22:15 Uhr
    ARD alpha
    Di 23.09., 22:15–23:00 Uhr
  • Mi 24.09., 14:00 Uhr
    ARD alpha
    Mi 24.09., 14:00–14:45 Uhr
  • Do 18.09., 20:15 Uhr
    hr-fernsehen
    Do 18.09., 20:15–21:00 Uhr
  • Fr 19.09., 04:30 Uhr
    hr-fernsehen
    Fr 19.09., 04:30–05:15 Uhr
  • Fr 19.09., 08:55 Uhr
    hr-fernsehen
    Fr 19.09., 08:55–09:40 Uhr
  • So 21.09., 17:00 Uhr
    hr-fernsehen
    So 21.09., 17:00–17:45 Uhr
  • Do 18.09., 20:15 Uhr
    SR
    Do 18.09., 20:15–21:00 Uhr
  • Fr 19.09., 06:00 Uhr
    SR
    Fr 19.09., 06:00–06:45 Uhr
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Do, 18.09.2025, WDR
TV-Termine