Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
549

Quarks

D, 1993–

Quarks
BR / WDR / Linda Meiers / Tilman Schenk & HR/Sebastian Reimold / HR-Pressestelle
Serienticker
  • Platz 735549 Fans
  • Serienwertung5 91014.78von 23 Stimmeneigene: –
ER254

Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen

Alternativtitel: Stabiler Untergrund - warum wir die Bedeutung des Bodens oft übersehen
Folgeninhalt
Für die meisten Menschen findet der Alltag vor allem über der Erde statt. Tiefer als in den heimischen Keller bewegen wir uns nur selten. Dabei ist der Boden unter unseren Füßen viel wichtiger als gedacht: Als vielfältiges Ökosystem und Speicher für Nährstoffe, Feuchtigkeit und Co2. Als Grundlage für den Ackerbau und unsere Lebensmittel. Als Reservoir für wertvolle Rohstoffe. Und als Ort, wo wir Dinge unterirdisch lagern können. Doch obwohl der Boden so entscheidend für uns alle ist, wird er vielfach unterschätzt. Thomas Ranft nimmt uns mit hinab ins Erdreich und erkundet, was unter der Oberfläche Deutschlands passiert. Warum wird der Boden manchmal instabil, so dass er ins Rutschen kommt oder gefährliche Erdlöcher entstehen? Warum ist unsere liebste Erdfrucht - die Kartoffel - bedroht und wie gelingt es, sie auch in Zukunft noch bei uns anbauen? Welche Rolle spielen Regenwürmer, wenn es um die Bodenqualität geht. Was findet man alles tief unter der Erdoberfläche? Und wie tief können wir überhaupt graben?
(ARD)
Länge: ca. 30 min.
Folge "Stabiler Untergrund - wie sehr wir den Erdboden unterschätzen" anschauen
kompakte Ansicht
  • Sa 06.09., 11:30 Uhr
    Das Erste
    Sa 06.09., 11:30–12:00 Uhr
  • So 07.09., 03:55 Uhr
    Das Erste
    So 07.09., 03:55–04:25 Uhr
  • Sa 13.09., 08:55 Uhr
    WDR
    Sa 13.09., 08:55–09:25 Uhr
  • So 07.09., 16:30 Uhr
    tagesschau24
    So 07.09., 16:30–17:00 Uhr
  • hr
    Deutsch
Cast & Crew
Episodenkommentare
Erstausstrahlungen
Deutsche TV-Premiere: Sa, 06.09.2025, Das Erste
Deutsche Streaming-Premiere: 26.08.2025 (ARD Mediathek)
TV-Termine